Johannes GERST

Johannes GERST

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes GERST
Ausbildung immatriculation, Philipps-Universität Marburg 1573 Marburg an der Lahn, Hessen-Kassel, Germany nach diesem Ort suchen
Beruf Pastor
Religionszugehörigkeit Lutheran
title Pastor

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1561 Münchhausen (am Christenberg), Hessen-Kassel, Germany nach diesem Ort suchen
Tod nach 1624 Husum?, Nienburg/Weser, Hannover, Germany nach diesem Ort suchen
Wohnen 1588 bis 1606 Elnhausen, Hessen-Kassel, Germany nach diesem Ort suchen
Wohnen 1606 bis 1608 Schweinsberg, Stadtallendorf, Hessen-Kassel, Germany nach diesem Ort suchen
Wohnen 1608 bis 1618 Leusel, Alsfeld, Hessen-Darmstadt, Germany nach diesem Ort suchen
Wohnen 1619 bis 1624 Bernsburg, Antrifttal, Hessen-Darmstadt, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Catharina

Notizen zu dieser Person

Or Gerstius, Gerstinus. He studied in Marburg, was admitted in 1572 and immatriculated in 1573. He was pastor in Elnhausen, just west of Marburg, 1588–1606. About Jacobi (25 July) 1606 he was removed from his positionbecause he refused to sign the so-called "Vier Verbesserungspunkte" (though there were really three), imposed by the Calvinist Landgraf Moritz von Hessen-Kassel. Johannes then lived as a private citizen in Schweinsberg 1606–1608,then from Lent 1608 until 1619 he served as pastor in Leusel, near Alsfeld, in Hessen-Darmstadt. He was the first pastor in Leusel (and for many years thereafter the only such pastor), and served Altenburg also. At first hecontinued to live in Schweinsberg, even though it was a three-hour trip each way. Later he lived in Leusel in a house no better than a stable; the parish had refused to build a more suitable parsonage. He also served as teacherat that time. In 1619 he became pastor in Bernsburg (to which Arnshain was affiliated), where he continued to serve until 1624, when he retired. He was to have served again in Elnhausen starting 1624, when the area becameLutheran again, but he resigned in favor of his son Wilhelm Daniel.

HUSUM says, based on the Husum Pfarrbestellungsakten (Archiv Hann 83 III 396, 1-17), apparently concerning the father of Casparus Westermann/Gerstmann/Gerst (son of Johannes Gerst): ”Vater Pastor in Estorf.” There are nochurch registers from Estorf from that time. LORENZMEYER gives his birth date as 1563 and his death date as 1628. LANGGOFB gives his birth in Leusel in 1563.

Quellenangaben

1 Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation, Volume: 1, Page: 552
Autor: Philipp Meyer
Angaben zur Veröffentlichung: Göttingen, In Kommission bei Vandenhoeck & Ruprecht
Kurztitel: PHANSLP
2 200 Jahre Kirche Husum 1778–1978, Bilder und Dokumente aus der Geschichte der ev.-luth. Kirchengemeinde Husum
Autor: Pastor Christoph Meyer, Husum
Kurztitel: HUSUM
3 Geschichte der Kirche zu Husum, Page: 116
Autor: Matthias Jentsch
Angaben zur Veröffentlichung: Husum
Kurztitel: HUSUM2
4 Die althessischen Pfarrer der Reformationszeit, Page: 101, 446, 494
Autor: Oskar Hütteroth
Angaben zur Veröffentlichung: Historische Kommission für Hessen und Waldeck
Kurztitel: AHESSPF
5 Kirchengeschichtliche Miscellen und Notizen, Page: 175
Autor: A.F.C. Vilmar
Angaben zur Veröffentlichung: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, Neue Folge Band II, Kassel
Kurztitel: ZHG1869
6 Hessen-darmstädtisches Pfarrer- und Schulmeister-Buch, Hassia Sacra I, Page: 444
Autor: D. Dr. Wilhelm Diehl
Angaben zur Veröffentlichung: Friedberg: Selbstverlag des Verfassers
Kurztitel: HassSacrI
7 Kirchenbehörden und Kirchendiener in der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt von der Reformation bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, Hassia Sacra II, Page: 252, 261, 280, 301, 303
Autor: D. Dr. Wilhelm Diehl
Angaben zur Veröffentlichung: Darmstadt: Selbstverlag des Verfassers
Kurztitel: HassSacrII
8 Reformationsbuch der evangelischen Pfarreien des Großherzogtums Hessen, Page: 73
Autor: D. Dr. Wilhelm Diehl
Angaben zur Veröffentlichung: Friedberg: Selbstverlag
Kurztitel: REFHESS
9 Zur Geschichte der von Landgraf Moritz removierten Pfarrer, Page: 546, 549, 553
Autor: Lic. Dr. Wilhelm Diehl
Angaben zur Veröffentlichung: Archiv für Hessische Geschichte und Altertumskunde, Neue Folge, 2. Band, Darmstadt
Kurztitel: AHG1899
10 Antrifttal im Wandel der Zeiten: Beiträge zur Geschichte des ehemals mainzischen Gerichts Katzenberg und des Dorfes Bernsburg im Antrifttal bis zur Bildung der Großgemeinde, Page: 745
Autor: herausgegeben von Alfred Schneider
Angaben zur Veröffentlichung: Antrifttal/Vogelsbergkreis: Selbstverlag der Gemeinde
Kurztitel: ANTRIFT
11 Bausteine zu einer Pfarrgeschichte…, Page: 59
Kurztitel: BPFARRG
12 Rootsweb WorldConnect Project, Database: m2abrybenson, ID: I1035
Kurztitel: WORLDC
13 Stammbaum der Familie Arnold und Textor, ID: I1118
Kurztitel: TEXTOR
14 Alsfeld Leusel: Bilder und Texte zur Geschichte eines Ortes, Page: 11
Kurztitel: LEUSELB
15 Ahnentafeln um 1800: Eine Ahnentafelsammlung
Autor: Friedrich Wecken, Friedrich Gatzemeyer
Angaben zur Veröffentlichung: Degener
Kurztitel: AHNENT1800
16 Epiſtola Conſolatoria, Das iſt/ Ein TrostBrieff an alle vnd jede der reinen Augſp. Confeſſion mit Mund und Hertzen zugethane/ vnd newlicher zeit in OberFuͤrſtenthumb Heſſen/ Caſſeliſchen theils/ vmb verwegerter den vierverbeſſerungs Puncten geſuchter Subſcription willen/ von jhren Pfarrdienſten in Staͤtten vnd Doͤrffen abgeſetzte Theologen. Hieran iſt auch gefftet ein Bedencken /So in Anno 77, die Thologi vnd Prediger zu Marburg vber dasConcordien-Buch geſtellet haben/ ſehr nuͤtzlich zuleſen, Image: 3
Autor: Heinrich Leuchter
Angaben zur Veröffentlichung: Darmstadt: Balthasar Hofmann
Kurztitel: EPCON
17 775 Jahre Elnhausen 1235–2010: ein Dorf wie eine Stadt, Page: 528, 543
Autor: Arbeitsgruppe Festschrift des Festausschusses zur 775 Jahrfeier von Elnhausen, Hermann Günzel et al.
Angaben zur Veröffentlichung: Elnhausen: Vereinsgemeinschaft Elnhäuser Vereine
Kurztitel: ELNH775
18 Abgetrungener Unterricht von Kirchlicher Vereinigung der PROTESTANTEN, aus Liebe zur nothleidenden Wahrheit abgefaſſet, mit historiſchen Original-Documenten beſtaͤrcket, und allen Evangeliſchen Lehrern zur Pruͤfung uͤbergeben, Teil: 2, Page: 105; Nahmen der von Landgraf Morizen im Ober-Fürstenthum Hessen, Casselischen Antheils, abgesetzten Evangelischen Prediger, aus D. Leuchteri antiqua Hessorum fide, zu Darmstadt Anno 1607. gedruckt, p. 309.
Autor: Ernst Salomon Cyprian, D., Kirchen- und Consistorial-Rath zu Gotha
Angaben zur Veröffentlichung: Frankfurt und Leipzig: Bey Moritz George Weidmann
Kurztitel: GERST1
19 Ahnen der Geschwister Lorenz-Meyer, Page: 4, ID: 36g
Kurztitel: LORENZMEYER
20 Ortsfamilienbuch Lang-Göns, ID: I14075
Autor: Axel Schmidt
Kurztitel: LANGGOFB
21 Antiqua Hessorum fides Christiana et vera. Das iſt/ Hiſtoriſcher bericht/ vom alten vnd wahren Chriſtlichen Glauben oder Religion der Heſſen, Page: 310
Autor: Heinrich Leuchter
Angaben zur Veröffentlichung: Darmbstatt: Balthasar Hofmann
Kurztitel: HESSFID

Datenbank

Titel Ahnen der Familie Eggert / Eggert family ancestors
Beschreibung Hier werden die Ahnen meiner Kinder dargestellt. / These are my children's ancestors.
Hochgeladen 2023-12-18 03:32:18.0
Einsender user's avatar James Eggert
E-Mail eggertj@verizon.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person