Carl Johann WENDELER

Carl Johann WENDELER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl Johann WENDELER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. Oktober 1828 Kuhlbach bei Lindlar nach diesem Ort suchen
Heirat 19. August 1852 Bensberg nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. August 1852
Bensberg
Anna Margaretha LÜTTGEN

Notizen zu dieser Person

Carl Johann war Ackerer und Bergmann der Grube Lüderich.

Geburtsurkunde No. 165, Gemeinde Lindlar, Kreis Wipperfürth, Regierungs-Department von Köln.
Im Jahr tausend acht hundert achtundzwanzig den achtzehnten des Monats Oktober Nachmittags zwei Uhr erschien vor mir ... Court Bürgermeister von Lindlar als Beamten des Personenstandes der Wilhelm Wendeler, dreissig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Kuhlbach, welcher mir ein Kind männlichen Geschlechts anzeigte und erklärte, dass dieses Kind den siebzehnten des Monats Oktober tausend acht hundert achtundzwanzig geboren ist zu Kuhlbach von dem Deklaranten und von Margaretha Braun, seiner Ehefrau, zwei und zwanzig Jahre alt, Standes ohne, wohnhaft zu Kuhlbach, und erklärte ferner, diesem Kinde die Vornamen Carl Johann zu geben.
Diese Erklärung hatt Statt gehabt in beisein des Heinrich Sturmberg, zwanzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu ... und des ... Boersch, zweiundfünfzig Jahre alt, Standes ..., wohnhaft zu Lindlar...

Heiratsurkunde: No. 39, Gemeinde Bensberg, Kreis Mülheim, Regierungsbezirk Köln. Im Jahre tausendachthundertzweiundfünfzig, den neunzehnten des Monats August vormittags zehn Uhr, erschien vor mir Carl Wachendorff Bürgermeister von Bensberg, als Beamter des Personenstandes:
1. Der Carl Johann Wendeler, dreiundzwanzig Jahre alt, geboren zu Kuhlbach, Regierungsbezirk Cöln, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Schwiegelshohn, Regierungsbezirk Cöln, großjähriger Sohn des Wilhelm Wendeler, wohnhaft zu Schwiegelshohn und der Margaretha Braun, Standes Ackerfrau, gestorben zu Sand.
2. Die Anna Margaretha Lüttgen, zweiundzwanzig Jahre alt, geboren zu Tütberg, Regierungsbezirk Cöln, Standes ohne Gewerbe, wohnhaft zu Tütberg, großjährige Tochter des Johann Lüttgen, Standes Ackerer, wohnhaft zu Tütberg und der Anna Josepha Meurer, Standes Ackerfrau, wohnhaft zu Tütberg.
Von denselben wurde ich aufgefordert, die zwischen ihnen abgeschlossene Heirath nach den bürgerlichen Gesetzen zu vollziehen; und in Erwägung, daß die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirat wirklich vor der Hauptthüre des Gemeindehauses zu Bensberg Statt gehabt haben, nämlich die erste am dreissigsten Mai dieses Jahres, und die andere am zehnten Juni dieses Jahres, daß ferner diese Aufgebote, den gesetzlichen Bestimmungen gemäß, öffentlich angeschlagen gewesen, daß auch kein Einspruch gegen diese Verheiratung eingelegt worden ist;
??? 22 Textzeilen nicht entziffert ???
dass die Brautleute nur einen Auszug aus dem Geburtsregister der Bürgermeisterei Lindlar übergeben haben, wonach der Bräutigam am 7. Oktober 1820 geboren ist, dass derselbe mir einen Auszug aus dem Sterberegister Bürgermeisterei Gladbach übergeben habe, wonach die Mutter des Bräutigams am 8. Januar 1835 gestorben ist, dass ich mich auch von dem angegebenen Alter der Brautleute durch die unter Nummer 15 des Geburtsregisters der hiesigen Bürgermeisterei vom Jahre 1830 eingetragene Geburtsurkunde überzeugt, dass diese Urkunden sämtlich vorgelesen wurden, dass auch sowohl der persönlich erscheinende Vater des Bräutigams als auch die persönlich er-scheinenden Eltern der Braut in die hingegenwärtige Ehe eingewilligt haben, dass redlich sowohl der Bräutigam als auch die Braut die Erklärung abgegeben haben, dass sie das unter Nummer 138 des Geburtsregisters der hiesigen Bürgermeisterei vom laufendem Jahr eingetragene Kind weiblichen Geschlechts, welchem die Vornamen Anna Margaretha dargelegt wurden und dessen Geburtsurkunde jetzt vorgelesen wurde, habe ich, um der erwähnten Aufforderung zu willfahren, nachdem ich die zu gegenwärtiger Handlung beigebrachten und gegenwärtiger Urkunde angefügten Beläge geprüft, sowie auch das 6. Kapitel das vom Ehestande handelnden Titels des bürgerlichen Gesetzbuches laut vorgelesen hatte, hierauf den vorbenannten Bräutigam und die vorbenannte Braut befragt, ob sie einander wollten.
Da nun jeder von beiden insbesondere diese Frage beantwortet hat, so erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß der Carl Johann Wendeler und Anna Margaretha Lüttgen hierdurch miteinander gesetzlich verheiratet sind.
Also verhandelt in Gegenwart des Johann Josen, achtundzwanzig Jahre alt, Standes ???, wohnhaft zu Steinhaus, welcher ein Bekannter der neuen Ehegat-ten, des Josep Weihs, dreiundvierzig Jahre alt, Standes Schneider, wohnhaft zu Bensberg, welcher ein Bekannter der neuen Ehegatten, des Roland Herrmanns, vierundzwanzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Bensberg, welcher ein Bekannter der neuen Ehegatten und des Johann Breidenbach, fünfundfünfzig Jahre alt, Standes Löhner, wohnhaft zu Bensberg, welcher ein Bekannter der neuen Ehegatten zu sein erklärt, und wurde nach geschehener Vorlesung und Genehmigung die gegenwärtige Urkunde unterzeichnet von mir dem Personenstandsbeamten den neuen Ehegatten und sämtliche Zeugen, der Vater des neuen Ehegatten, die Mutter der neuen Ehegattin sowie auch die neuen Ehegattin erklären im Schrei-ben........
(??? 4 Textzeilen nicht entziffert ???)
Unterschriften Carl Johann Wendeler, Johann Josen, Joseph Weihs, Roland Herrmanns, Johann Breidenbach, Wachendorff.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-01-26 14:58:50.0
Einsender user's avatar vwendeler
E-Mail vwendeler@netcologne.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person