Caroline Henriette KOCH

Caroline Henriette KOCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Caroline Henriette KOCH
Beruf Ackerin

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 19. Oktober 1839 Welpe nach diesem Ort suchen [1]
Taufe 3. November 1839 [2]
Tod 31. Oktober 1890 Wiehl nach diesem Ort suchen [3]
Wohnen
Heirat 20. Februar 1858 Eckenhagen nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 27. März 1877 Berg nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
20. Februar 1858
Eckenhagen
Heirat Ehepartner Kinder
27. März 1877
Berg

Quellenangaben

1 St. Eckenhagen
 Im Jahre 1839, den 23. des Monats October, nachmittags 2 Uhr, erschien vor mir, Johann Peter Friedrich Garenfeld, Bürgermeister von Eckenhagen...., der Wilhelm Koch, 27 Jahre alt, Ackersmann, wohhaft zu Welpe, Regierungsbez. Cöln, welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts vorzeigte und erklärte, daß das Kind den 19. d. Monats October 1839, des Abends um 11 Uhr geboren sey zu Welpe von Maria Elisabeth Braun, 20 Jahre alt, Landwirthin, wohnhaft zu Welpe, verheiratet mit ihm declaranten Wilhelm Koch und erklärte, diesem Kind die Vornamen Carolina Henrietta zu geben. Diese Vorzeigung und Erklärung erfolgte im Beiseyn des Wilhelm Alljohann, 44 Jahre alt, Tagelöhner zu Langenseifen und des Anton Alljohann, 37 Jahre alt, Ackersmann zu Welpe; unterzeichnet von mir, dem declaranten und den Zeugen.....
2 Kb. Odenspiel, K,1,3
 Vater: Wilhelm Koch; Mutter: Elisabeth Braun
3 St. Eckenhagen
 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Acker Carl Braun, wohnhaft zu Wiehl, und zeigte an, daß die gewerblose Caroline Henriette Becker, geb. Koch, 51 J. alt, ev. Relig., wohnhaft zu Wiehl, geb. zu Welpe, Witwe erster Ehe von Johann Wilhelm Braun, Ehefrau von Christian Becker, Tochter des verstorbenen Ackerers Wilhelm Koch, zuletzt wohnhaft zu Welpe, und dessen gewerbloser Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Braun, wohnhaft zu Nebelseifen, zu Wiehl am 31. October 1890, nachmittags um 10 Uhr verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, daß er von dem Sterbefall aus eigener Wissenschaft unterrichtet sei Unterschrieben: Carl Braun
4 Standesamt Eckenhagen
 Im Jahre 1858, den 20. Februar, nachmittags drei Uhr, erschien vor mir, Peter Mannherz, Bürgermeister von Eckenhagen 1. Johann Wilhelm Braun, 26 J. alt, geb. zu Euel, Reg. Bez. Cöln, Standes Ackerer, wohnhaft zu Euel, großjähriger Sohn des Wilhelm Braun, Landwirth zu Euel und der Maria Elisabeth Hesseler, Landwirthin zu Euel, 2. Carolina Henrietta Koch, 18. J. alt, geb. zu Welpe, ohne Gewerbe, wohnhaft zu Welpe, minderjährige Tochter des verstorbenen Wilhelm Koch, Ackerer zu Welpe und der Maria Elisabeth Braun , Landwirthin zu Welpe, Aufgebot am 7.2.und am 14.2. ...... Nach den hier berührnden? Civilstandsregistern ist der Bräutigam laut Urkunde vom 16.März 1831 Nummer 18 am 14. desselben Monats und Jahres, die Braut laut Urkunde vom 23.10 1839 Nr. 111 am 19. desselben Monats und Jahres geboren, und der Vater der Braut laut Urkunde vom 19.9.1855 Nr. 110 verstorben, da die anwesenden Eltern des Bräutigams und die anwesende Mutter der Braut ihre Einwilligung zu der gegewärtigen Heirat zu ertheilen erklärten, habe ich, um jener Aufforderung zu willfahren, nachdem ich die vorerwähnten hier berührenden?? Urkunden vorgelesen , Johann Wilhelm Braun und Caroline Henriette Koch für gesetzlich verheiratet erklärt . Also verhandelt in Gegenwart des Wilhelm Braun, 51 J. Ackerer zu Langenseifen, Oheim der neuen Ehegattin; Christian Engelbertz 53 J.Schankwirth zu Eckenhagen, Bekannter der neuen Ehegatten; Carl Lange 32 J., Schmied zu Eckenhagen, Bekannter der neuen Ehegatten, und des Wilhelm Hombach, 21 J. Ackerer zu Eckenhagen,ein Bekannter. Die Urkunde wurde unterzeichnet von den neuen Ehegatten, den Eltern des Gatten und den Zeugen; die Mutter der Gattin erklärte, schreibensunerfahren zu sein.
5 St. Berg
 am 27ten März 1877 erschien zum Zwecke der Eheschließung 1. Der Bergmann Christian Becker, ev. Religion, geb.d. 24. Sept.1843 zu Wiehl, wohnhaft zu Wiehl, Sohn des Tagelöhners Christian Becker und dessen Ehefrau Wilhelmine Catharine Hesseler, beide wohnhaft zu Wiehl. 2. die Ackerin Caroline Henriette Koch, Witwe des Ackerers Johann Wilhelm Braun, ev. Rel. geb.d.19.Okt. 1839 zu Welpe, wohnhaft zu Wiehl, Tochter des verstorbenen Ackerers Wilhelm Koch, bei Lebzeiten wohnhaft zu Welpe, und dessen Ehefrau Maria ,Elisabeth Braun, wohnhaft zu Welpe. Als Zeugen waren erschienen..s.o. Vorgelesen, genehmigt u. von dem Christian Becker wegen Schreibens-unkunde mit seinem Handzeichen versehen, von den anderen Erschienenen unterschrieben: +++, Karoline Henriette Koch, Wilhelm Schneider, Heinrich Küche, der Standesbeamte Mannherz

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2009-11-25 20:29:44.0
Einsender user's avatar Almut Völker
E-Mail almut.voelker@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person