Margarethe FRIESENHAGEN

Margarethe FRIESENHAGEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Margarethe FRIESENHAGEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. Mai 1882
Tod 8. November 1962
Heirat 29. Juli 1904
Heirat 29. Juli 1904

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
29. Juli 1904
Johann PÜTZ

Notizen zu dieser Person

Margarethe Friesenhagen wurde am 16.05.1882 als Jüngste von 6 Geschwistern in Bröl bei Hennef geboren. Ihr Vater war Ackerer. In der einklassigen Volksschule in Bröl war sie so gut, daß der Lehrer sie zur Überwachung und Anleitung der jüngeren Jahrgänge einsetzte. Nach der Schulentlassung ging sie nach Bonn in die Küche eines Restaurants und erlernte dort die Zubereitung von Speisen, was sie bis ins hohe Alter vortrefflich verstand. Ein bißchen eitel war sie auch: Die neuen Stiefel durfte sie nicht auf die Straße führen. Um sie aber den Leuten zu zeigen, zog sie diese an und zeigte sie, indem sie die Beine nebst Stiefeln zum Fenster hinaus hängte. Mit 21 Jahren heiratete sie ihren Maikönig Johann Pütz aus Bröl. Im eigenen Haus in Bröl gebar sie zwei Kinder, dann wollte sie nicht länger die Frau eines Fabrikarbeiters sein, wollte aber auch nicht die Farm eines Onkels in Südamerika übernehmen. Sie bewegte daher ihren Mann, es dessen Bruder gleich zu tun. So kam sie als Maschinenmeistersfrau nach Mönchengladbach in das Provinzial Erziehungsheim Rheindahlen. Mit 43 Jahren bezog sie mit ihren inzwischen 5 Kindern den Neubau ihres Hauses in Dorthausen. Den Grundbesitz vergrößerten beide Elternteile derart, daß 2 Kinder und 4 Enkelkinder später darauf Häuser bauen konnten. Trotz kurzer, schwerer Struktur mit meist offenem Bein war sie gesellig, lustig und sang gerne. Für ihre Kinder setzte sie sich unter persönlichem Verzicht stets ein. An der Heimat Bröl hing sie sehr und verbrachte dort Jahr für Jahr ihre Ferien, wo ihr Mann nebst 2 Söhnen und Schwiegersohn schließlich auch das Ferienhaus "Margarethenhöhe" bauten. Heute steht dort das Haus des Enkels German Brochhausen. Im letzten Lebensjahr ließen die Geistes-kräfte nach, und sie starb mit 80 Jahren plötzlich und unerwartet an einer Rippenfellentzündung. In ihrem Sterbehaus in Dorthausen wurde sie aufgebahrt und auf dem Friedhof in Mönchengladbach-Rheindahlen beerdigt. Das Grab ist später mit ihrem Sohn Johannes belegt worden.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2008-04-04 21:25:16.0
Einsender user's avatar Wolfgang Pütz
E-Mail wgpuetz@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person