Jacob MEINHARD

Jacob MEINHARD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jacob MEINHARD
Beruf Wirt

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1535
Tod vor 1591
Heirat vor 1563
Heirat vor 1571

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1563
Drina ZÖLLER
Heirat Ehepartner Kinder
vor 1571
Hilla SPRENGER

Notizen zu dieser Person

1563 - 1580 Mitglied der Siegener Bäckerzunft;
Wirt Zum Hirsch" und Zunftmeister der Massenbläser 1580/83 - 1589/91
Er ist zwischen dem 28.11.1589 u. 02.09.1591 gestorben.

1563 ff: Jacob Meinhardt Mitglied der Siegener Bckerzunft; 1583 nicht. (Irle: 'Mitglieder der Siegener Bäckerzunft 1455 - 1600' in: 'Archiv für Sippenforschung', 7.Jahrgang (1930) S. 310 ff, 400 ff, hier: S. 402 Nr. 214)
18.06.1563 klagte Gumpel Hen als Vormund der Kinder 1. Ehe des Dilmann Zollner namens Hans, Elsa und Drin und anstatt seiner Pflegetochter Ehemänner Daniel Meynhart und Jacob Meynhardt, gegen Thomas Fick unter dem Hain. (Mitteilung Emil Flender v. 15.03.1976)
14.10.1564 Jacob Meinhardt, Hans Jung, Sattler, sind Vormünder für den Nachlaß des Henn Scholl, Schützenknecht. (Verhörbuch Siegen 1562 - 71; Stadtarchiv Siegen)
25.11.1564 Jacob Meinhard und Johann Birchen sind Vormünder für Johan, Sohn letzter Ehe des Henrich Kremer. (wie vor)

Das Mitglied der Siegener Bckerzunft Jacob Meinhart wird wie folgt nach den Siegener Schatzungslisten zur Steuer herangezogen: (lt. Aufstellung: Kurt Schutte):
1566 (Türkensteuer): 'Jacob Meynhart, 1 Knecht, 2 mägde,' 21 fl. (St.A. Münster FSL 22 Nr. 36)
1570 (Schatzungsliste): 21fl.
1575 " 4 fl.
1577 " 10 fl.
1578 " 10 fl.
1579 " 12 gl.
1580 " 21 gl.

Jacob Meinhard, Wirt zum Hirsch, ist Zunftmeister der Massenbläser und Hammerschmiedezunft.
1587 (Schatzungsliste): 18 Albus
1568 Jacob Meinhard zum Hirsch beherbergt an 5 Tagen in der Zeit vom 27.02.-08.06.1568 33 Gäste. (Irle: 'Die Siegener Gaststätten im Jahr 1568' in: 'Siegerland' Bd. 10/1928, S. 43)

Jacob wird in den 'Accise-Rechnungen der Stadt Siegen' (Stadtarchiv Siegen) wie folgt genannt:
1568/69 Jacob Meinhardt versteuert 15 Fuder Wein. (Nr.18)
1576/77 Jacob zum Hiertzs versteuert 13 Fuder Wein. (Nr.19)
1577/78 Jacob zuin Hirtzs versteuert 23 Fuder 6 Ohm
1574, 02.10. Beim Verkauf eines Feldes in der Hutschelsbach durch Margaretha von Louenstein, Peter Westerburgs Witwe, an die Eheleute Johann Kessler, Bürger zu Siegen, befindet sich Jacob Meinhart, Bürger zu Siegen, unter den Weinkaufsleuten. (Menk: S. 100 Nr. 185)
1577, 06.02. Jacob Meinhardt und Johann Sprenger sind Vormund der Kinder des Hermann Meinhardt (+ 1576 Dilnhenrichshütten). Hermann war ein Bruder des Jacob (Mitteilung: Emil Flender von 15 .03. 1976)
1580, 25.07 verkaufen die Eheleute Hanß Vogel, Bürger zu Siegen, eine ablösige Rente auf einem Feld oben in den Fieschsen Kampff an die Kirchen- und Kastenmeister zu Siegen. Dieses Feld stößt u.a. an Jacob Meinhardt. (Menk: 5. 105 Nr. 195)
1580 Jacob Meinhardt Mitglied der Siegener Bäckerzunft. (Hans Kruse: Geschichte der Siegener Bäckerzunft; Festschrift 1921, 5.30)
1580, 11.06: Schreiben Christophs von Selbach gen. Lohe an die Siegener Handwerksmeister u.a.: "Den erbaren und frommen Jacob Meinhart, wirdt zum hirsch zu Siegen" - wegen es unbehinderten Gebrauchs seiner Hütte. (St.A. Münster SLA 28 A 15, Bl.. 37; Achenbach: SV I, S. 108; 'Vir treiben Siegerländer Familiengeschlchte' in: Siegener Zeltung von 09.03.1938)

Im "Verhörbuch Siegen 1581 - 85" (Stadtarchiv Siegen) werden folgende Prozesse genannt, In welche Jacob Meinhardt verwlckelt war:
28.10.1581 Jacob Meinhart c(ontra). Johan Metzler
12.05.1582 Hermann Dieffenbachs Wittib c. Jacob Metnhardt zum Hirsch
03.08.1583 Jacob Heinhardt c. Henchen Müllers Erben
04.04.1584 Hans Haaner vorm Ham als Anwalt + Conradts in Siegen c. Jacob Melnnhard
21.02.1585 Jacob Heinhardt und Henrich Freudenberg c. Gorg Leyndecker.
06.05.1585 Hans Cleeß und Jacob Meinhardt haben Streit wegen der Dachtrift zwischen ihren belden Häusern.
19.05.1582 erwähnt Jacob Meinhart zum Hirsch
1580 u.1581 zahlt Jacob Heinhardt Martinszmns für das Haus zum Hirsch. (Martinszins 1581 - St.A. I4Unster SLA 22 No 31)
16.11.1584 Johann Sprenger uff Dielen Henrlchs Hutten hat verkauff einen Wlesenplatz Inn der Spitalerschen fur der Hardt Jacoben Meinharden, Bürger zu Siegen. (Grundstücksverkaufe in Haingericht und Stadt Siegen 1584 - 89; St.A. Münster FSL 13 Nr.10)
16.11.1584 verkauft Hans Meinhardt auf der Gelsweid seinen Hauberg in Haingericht in den Hammerhütten und Donerstücken an Jacob Meinhardt, Bürger in Siegen. (wie oben)
16.09.1614 Verkauf des Heußlingerberges durch Johann Graf zu Nassau an das Hospital in Siegen. Dieser Berg stößt u.a. an 'verstorbenen Jacob Meinharths, Bürgers zu Siegen, Erben Feld'. (Menk: Pergamenturkunden S. 134, Nr. 253)

Dei zweite Frau Hilla Sprenger des Jacob erscheint urkundlich wie folgt:
16.02.1571 "Hilla Jacob Meinharts Hausfrau" tritt als Zeugin zu Gunsten ihres Bruders Johann Sprenger auf Dillnhemrlchshütten auf. (Mitteilung: Emil Flender von 15.03.1978)
02.12.1572 Hilla, Jacob Meinharts Frau c. Heilmann Gernhardt zu Müsen. (wie vor)

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2007-09-04 00:15:17.0
Einsender user's avatar Hans Hartmut Schüßler
E-Mail ahnenforschung-schuessler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person