Michael TAG

Michael TAG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Michael TAG
Religionszugehörigkeit ev.-luth.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1644 Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD nach diesem Ort suchen
Bestattung 10. Juni 1677 Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD nach diesem Ort suchen
Taufe etwa 1644 Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD nach diesem Ort suchen
Tod 9. Juni 1677 Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat 2. November 1669 Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. November 1669
Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD
Anna Barbara MENTZEL

Notizen zu dieser Person

Erwähnungen im KB:
29.05.1665 Herreth, S. 96a:
Michael Tag, Lorenz Tagen Sohn alh.

Brautführer 30.01.1666 Herreth, S. 97:
Michael Tag, Junggesell d. Lorentz Tags Sohn

05.02.1667 Herreth, S. 98:
Michael Tag allhier

13.10.1668 Herreth, S. 98:
Michael Tag alh.

1669 November den 2. Michael Tag, Lorentz Tags allhier eheleiblicher Sohn, mit Anna Barbara Mentzelin, Peter Mentzels Rotenhanischer Lehen Schultheiß allhier und anderer Ehe erstgeborene eheleibliche Tochter öffentlich copuliert worden

N.B. Diese Braut ist die erste unter allen Kindern die Zeit meines fast zwanzigjährigen Predigtamtes allhier von mir getauft, die ich auch in den heiligen Ehestand eingesegnet. Gott gebe einen glücklichen und friedlichen und langwierigen EheweibChristi Willen Amen.

Auf dieser Hochzeit, die der Brautvater verleget, sind unter anderem zugegen gewesen:
1. Michael Elflerin von Düringstadt des Bräutigams Dod.
2. Nicolaus Schramm des Bräutigams nächster Vetter von der Mutter
3. Adam Fintzel, der Braut Schwestermann
4. Johannes Hein Zimmermann allhier.
5. Michael Geiger und
6. Johannes Brecklein beyde Brautführer

N.B. Derweil. dazu mgfl. wegen absterben unseres gnädigen Fürsten und Herrn, Herrn Friedrich Wilhelm Hertzogens zu Sachsen Altenburg Geistmilde gnd. ein allgemeines Landtrauern gewesen, als sind keine Spielleute auf dieser Hochzeit aufgestellt worden. Die Edelleute zu Rotenhanisch und Lichtenstein zu Fischbach, Rentweinsdorf u. Tramerserschloß haben anfänglich begehrt, man sollte Spielleute brauchen, aber als ihre Magnife der Herr Cantzler zu Coburg ihnen gut: doch beweglich zu werden lassen, haben sie sich besonnen.

Z. 12.11.1672 Herreth, S. 101 - Michael Tag, Mitnachbar alhier

Herreth S. 161: 1677 Junius. 9. Morgens zwischen 7. und 8. ist Michael Tag gestorben und folgenden Tags christl. zur Erden bestettet worden, des Alters 33. Jahre Texty. Herr jest dir lebe ich.

13.11.1677 Herreth, S. 104a: Peter Paul Schreyer, Meister Anthoni Schreyer, Stabelsdorff ehel. Sohn mit Barbara Tagin, d. + Michel Tages gew. Einwohner alhier hinterl. Wittwe.

Siehe Linie Tag auch in Ummerstadt in Thüringen: http://www.ummerstadt.de/Geschichliches/Ummerstadt1618-66/ummerstadt1618-66.htm

Quellenangaben

1 1669 November den 2. Michael Tag, Lorentz Tags allhier eheleiblicher Sohn, mit Anna Barbara Mentzelin, Peter Mentzels Rotenhanischer Lehen Schultheiß allhier und anderer Ehe erstgeborene eheleibliche Tochter öffentlich copuliert worden. Auf dieser Hochzeit, die der Brautvater verleget, sind unter anderem zugegen gewesen: 1. Michael Elflerin von Düringstadt des Bräutigams Dod. 2. Nicolaus Schramm des Bräutigams nächster Vetter von der Mutter 3. Adam Fintzel, der Braut Schwestermann 4. Johannes Hein Zimmermann allhier. 5. Michael Geiger und 6. Johannes Brecklein beyde Brautführer N.B. Diese Braut ist die erste unter allen Kindern die Zeit meines fast zwanzigjährigen Predigtamtes allhier von mir getauft, die ich auch in den heiligen Ehestand eingesegnet. Gott gebe einen glücklichen und friedlichen und langwierigen EheweibChristi Willen Amen. N.B. Derweil. dazu mgfl. wegen absterben unseres gnädigen Fürsten und Herrn, Herrn Friedrich Wilhelm Hertzogens zu Sachsen Altenburg Geistmilde gnd. ein allgemeines Landtrauern gewesen, als sind keine Spielleute auf dieser Hochzeit aufgestellt worden. Die Edelleute zu Rotenhanisch und Lichtenstein zu Fischbach, Rentweinsdorf u. Tramerserschloß haben anfänglich begehrt, man sollte Spielleute brauchen, aber als ihre Magnife der Herr Cantzler zu Coburg ihnen gut: doch beweglich zu werden lassen, haben sie sich besonnen. Mitteilung: Gerhard Kist - GFF 2405, Röthenbach 2018

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung KREILE werden von mir ständig weltweit gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Lebensziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 14:08:49.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person