Henriette Charlotte LAGE

Henriette Charlotte LAGE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Henriette Charlotte LAGE [1] [2] [3]
Religionszugehörigkeit evangelisch 28. Juli 1825

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod y
Heirat vor 1825
totgeborenes Kind 4. September 1826 Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1825
Christian Gotthelf THEUNERT

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1825-1828-09
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-09
 Taufen Kauffung 1825 Pag 9 Nr. 39 am 31. Juli 1825 Ist es Carl Ehrenfried Aust, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Klose, den 27. Juli 1825 früh um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Viehpächter in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, Johann Gottlieb Lamprecht Steinbrecher in Polnisch Hundorf 3. Junggesell Johann Christoph Klose, in Diensten beim Bauer Gottlieb Klose in Neukirch? Nr. 40 am 28. Juli 1825 Ist es Meister Christian Gotthelf Theunert, Erb-und Wassermüller Ober Kauffung, von seinem Weibe Henriette Charlotte geborene Lage, den 26. Juli 1825 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Herrn Friedrich Traugott? Wenzel, herrschaftlicher Revier Förster in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Christiane Marie, des Herrn Gottfried Aust, Schullehrer in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Schullehrer und Kantor allhier. Nr. 41 am 5. August 1825 Ist der Johanne Eleonore Warmbrunn, des Christ. Gottlieb Warmbrunn, Häusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, heute früh 2 ehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht demselben die Namen Marie Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Wittig, Freihäusler in Nieder Kauffung 2. Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des selben älteste Tochter. 3. Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: uneheliches Töchterlein, Begräbnisbuch: Pag 54 Nr. 42 am 7. August 1825 Ist es Johann Gottlieb Heilmann, Häusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Bibel, den 5. August 1825 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Christian Strehler, Häusler in Helmsbach jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann George Pohl, Freihäusler in Altenberg Ehefrau. 3. Junggesell Johann Christian Ehrenfried, des Johann Gottlieb Koch, Freihäusler in Rohrlach ältester Sohn.
2 Taufen Kauffung 1825-1828-23
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-23
 Taufen Kauffung 1826 Pag 23 Nr. 63 am 31. August 1826 Ist des George Friedrich Raubbach, Häusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Marie geborene Kambach, ist 1826 abends um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Glatthaar, Häusler in Mittel Kauffung. 2. Gottfried Raubbach, Häusler in Ober Kauffung. 3. Gottfried Rüger, Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 64 und 65 am 31. August 1826 Nachmittags 4:00 Uhr sind dem Meister Johann Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Conrad, ein paar Zwillingstöchter geboren worden, wovon das 1. tot geboren wurde das 2. aber bald nach deren Taufe, wobei es die Namen Johanne Eleonore erhielt starb. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, es Carl Gottlieb Exner, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. die Fehrle als Großmutter. Nr. 66 am 3. September 1826 Ist der Susanne Friederike Henriette Schier, des weiland Christian Schier, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene älteste Tochter, den 26. August 1826 früh um 4:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Henriette Friedericke beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Gottlob Schubert, Häusler in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Theresia, des Franz Johann Hofmueller, Inwohner in Röversdorf? Ehefrau. 3. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. Nr. 67 am 3. September 1826 Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 28. August 1826 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Juliane Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Regine, des Herrn Johann Karl Gottlieb Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anne Regine, des weiland Gottlieb Aust, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 3. Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr. 68 am 4. September 1826 Ist dem Meister Christian Gotthelf Theunert, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Henriette Charlotte geborene Sage oder Lage, um 6:00 Uhr ein Söhnlein geboren worden, welches bald nach der Geburt wieder gestorben. Nr. 69 am 9. September 1826 Ist der Anna Rosina Geisler, des weiland Johann Gottlieb Geisler, gewesener Freigärtner in Nieder Kauffung nachgelassene jüngste Tochter, den 4. September 1826 früh um 7:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Caroline Henriette beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Christian Geisler, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Geisler,-und Waffenschmidt in Ober Kauffung. Nr. 70 am 10. September 1826 Ist der Johanne Beate weist des Christian Benjamin Weist, Häusler in Ober Kauffung älteste Tochter, den 2. September 1826 abends um 7:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Helene, des Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Eleonore, des Benjamin Glauer? Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 71 am 10. September 1826 Ist des Johann Gottlob Friebe, Häusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, September 1826 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Susanna, des Gottlieb Pilger, Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Johann Karl Schubert, Häusler in Ober Kauffung. 3. Gottlieb Giers, (Giersch?) Inwohner in Ketschdorf.
3 Taufen Kauffung 1825-1828-37
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-37
 Taufen Kauffung 1828 Pag 37 Nr. 1 am 6. Januar 1828 Ist des Johann Karl Beer, Freibauer in Mittel Kauffung?, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Ludewig, den 3. Januar 1828 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Ludewig, Freihäusler in Seitendorf jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Rumler, Freigärtner in Seitendorf Ehefrau. 3. Johann Karl Exner, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 2 am 6. Januar 1828 Ist des Johann Carl Rutschke, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 2. Januar 1828 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Christiane, des Carl Christian Krügler, Inwohner in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Beate, des Gottfried Wittig, herrschaftlicher Kutscher auf Niemitz-Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr. 3 am 10. Januar 1828 Ist des Meister Carl Gottlieb Gogler, Inwohner und Sattler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Striezel, (Strietzel?) Den 7. Januar 1828 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Moritz beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Berger, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Hornig, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 4 am 10. Januar 1828 Ist des Meister Christian Gotthelf Theunert, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Henriette Charlotte geborene sage, den 4. Januar 1828 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane diese, des Herrn David Sage, Amtmann in Zobten Ehefrau. 2. Frau Beate Sophie, des weiland Johann Gottfried Strecker?,gewesener Bäcker in Bolkenhain nachgelassene Witwe. 3. Ernst Friedrich Fischer, Bäcker in Bolkenhain. Nr. 5 am 12. Januar 1828 Hat die Nottaufe erhalten des hochgeborenen Herrn Emmanuel Graf Neutrum von Ertingen, königlich preußischer Major der Armee, Ritter des eisernen Kreuzes 1. Klasse anderer worden, Erb-und Gerichtsherr auf Stöckel und Tschirnhaus-Kauffung, und dessen Frau Gemahlin die hochgeborene Frau Agnes Gräfin von Magnis, den 11. Januar 1828 abends um 11:00 Uhr und zeitig geborene Tochter, wobei derselben die Namen Luise Gabriele beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Comtesse Luise von Magni,, aus dem Hause Eckersdorf? 2. Frau Auguste Gabriele von Zedlitz, geborene Gräfin von Magni, des Herrn Baron Otto von Zedlitz, königlich preußischer Major der Armee Johanniterorden Witwe, Erb-und Gerichtsherr auf Nieder Kauffung und Tiefhartmannsdorf Frau Gemahlin. 3. der Herr Chirurgus Rudolf von Rudel?.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person