Datenbank 57315


Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 26.05.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Erna Weller * 1914 Stuttgart + -
Luise Weller + -
Wilhelm Weller + -
Wilhelmine Weller * 1865 Berzhausen + 1941 Flammersfeld -
Jobst Wellihusen + -
Charlotte Wellmann * 1817 + 1898 -
Maria Wellmann + -
Sibille Wellmann + -
Johann August Wellner + Wellner - Schmidt
Johann Heinrich Wellner + -
Johanne Dorothee Wellner * 1801 + 1808 Wellner - Salomé
Anna Maria Welter * 1792 Raubach + 1864 Hanroth Welter - Busch
Catharina Elisabetha Welter * 1777 Raubach + 1847 Hanroth Welter - Busch
Johann Ludwig Welter * 1750 Brückrachdorf bei Dierdorf + 1796 Raubach -
Lucia Welter + -
Marie Christine Sophie Welter * 1792 Dernbach + 1867 Linkenbach -
Reinhold Welzel * 1912 + 1984 -
Gerhard Wenck + -
Irma Wende * 1910 Kostschin, Posen + 1989 Koblenz -
Ernst Wendel * 1881 + -
Karl Wendel * 1874 Erfurt + -
Rosemarie Wendel + Wendel - Prinz
Emma Wendenburg * 1855 + -
Friedrich-Wilhelm Wendenburg * 1917 Seeburg + -
Elisabeth Wendland * 1889 + 1939 Stettin, Hinterpommern -
Karl Wendland * 1807 Rödlin + Feldberg, Mecklenburg -
Heinrich Theodor Wendorff * 1832 Sagard, Rügen + -
Wendt + 1792 -
August Friedrich Johann Christoph Wendt * 1805 Ludwigslust + 1848 Ludwigslust -
Dorothea Wendt + -
Friedrich Wendt + -
Joachim Wendt + -
Johann Bernhard Wendt + 1793 -
Johann Christoph Wendt + -
Luise Wendt + -
Luise Friederike Franziska Charlotte Wendt * 1803 Ludwigslust + 1833 Parchim Wendt - Erhardt
Oelgard Maria Wendt + 1725 Kladrum Wendt -
Julie Wengatz + -
Emilie Wengeroth + -
Caroline Auguste Julie Wenige * 1833 + Wenige - Mendius
Ernst Gustav Wenige + -
Annaline Weniger + -
Elisabet Maria Wennervik * 1784 Mårbacka + 1864 Mårbacka -
Christiane Juliane Wentzel + Wentzel -
Georg Wentzel + -
Georg Wentzel + -
Wenzel + -
Else Wenzel * 1875 + Wenzel -
Carl Leopold Wenzelius + 1864 Trier Wenzelius - Gruber
Johann Friedrich Wenzelius + -
Elisabeth Wenziker * 1835 + -
Elisabeth Werber * 1872 + 1902 -
Werckmeister + 1871 -
Georg Werckmeister * 1868 + Werckmeister - Scheibler
Hedwig Werckmeister * 1864 + 1872 Werckmeister - Scheibler
Karl Werckmeister * 1869 + Werckmeister - Scheibler
Wilhelm Werckmeister * 1866 + Werckmeister - Scheibler
Mathias Werdemann + -
Heinrich Samuel Werder + -
Sophie Auguste Charlotte Werder * 1819 Magdeburg + Werder - La Paume
Maria Werdermanns + -
Franz Viktor Werfel * 1890 Praha + 1945 Beverly Hills [CA] -
11 Kinder Werhahn + Werhahn - Hahn
Andreas Theodor Werhahn + 1757 Neuß -
Anna Magdalena Werhahn * 1731 Neukirchen bei Grevenbroich + Werhahn - Sinsteden
Anneliese Werhahn * 1917 + Werhahn - Herfeldt
Christian August Hubert Werhahn * 1850 Büderich + Werhahn - Radmacher
Clara Werhahn + Werhahn - Bonserath
Edmund Werhahn * 1848 Büderich + Werhahn - Radmacher
Edmund Werhahn + Werhahn - Bonserath
Franz Werhahn * 1850 Neuß + 1925 Werhahn - Kallen
Franz Werhahn + Werhahn - Schmitz
Franz Anton Hubert Werhahn * 1852 Büderich + Werhahn - Radmacher
Franz Arnold Werhahn * 1806 Büderich + Werhahn - Viehoff
Franz Arnold Hubert Werhahn * 1856 Büderich + Werhahn - Radmacher
Gabriele Werhahn * 1914 + Werhahn - Herfeldt
Heinrich Engelbert Werhahn * 1952 Mülheim / Ruhr + 1952 Mülheim / Ruhr Werhahn - Siepe
Heinrich Joseph Werhahn * 1863 Büderich + Werhahn - Radmacher
Hermann Josef Werhahn * 1923 Neuß + 2016 Neuß Werhahn - Cremer
Jacob Werhahn + 1767 Grefrath Werhahn - Knaaben
Jacob Werhahn + Werhahn - Knaaben
Johann Andreas Werhahn * 1776 + Werhahn - Knaaben
Johann Heinrich Werhahn * 1845 Büderich + Werhahn - Radmacher
Johann Hubert Werhahn * 1854 Büderich + Werhahn - Radmacher
Johann Peter Werhahn * 1733 Neukirchen bei Grevenbroich + 1813 Werhahn - Sinsteden
Johann Theodor Werhahn * 1763 Grefrath + Werhahn - Knaaben
Johann Wilhelm Werhahn * 1810 Büderich + Werhahn - Viehoff
Josefine Werhahn + Werhahn - Bonserath
Maria Agnes Werhahn * 1804 Büderich + Werhahn - Viehoff
Maria Anna Werhahn + Werhahn - Knaaben
Maria Catharina Werhahn + Werhahn - Knaaben
Maria Catharina Werhahn * 1814 Büderich + Werhahn - Viehoff
Maria Christina Werhahn * 1861 Büderich + Werhahn - Radmacher
Maria Josepha Werhahn + 1811 Werhahn - Knaaben
Maria Josepha Werhahn * 1811 Büderich + Werhahn - Viehoff
Maria Sibylla Werhahn + Werhahn - Knaaben
Maria Sophia Werhahn + Werhahn - Knaaben
Maria Theresia Huberta Margareta Werhahn * 1859 Büderich + Werhahn - Radmacher
Paul Werhahn * 1844 Neuß + 1929 Werhahn - Kallen
Peter Werhahn * 1842 Neuß + 1922 Neuß Werhahn - Kallen
Peter Werhahn * 1884 Neuß + 1918 -
Peter Heinz Werhahn * 1913 Berlin + 1996 Königsdorf Werhahn - Herfeldt
Peter Wilhelm Werhahn * 1802 Dyckhof, Büderich + 1871 Neuß Werhahn - Viehoff
Peter Wilhelm Werhahn * 1912 Neuß + 1976 Düsseldorf Werhahn - Cremer
Peter Wilhelm Werhahn * 1948 Neuß + 1974 Naī Dillī Werhahn - Siepe
Peter Wilhelm Werhahn * 1880 Neuß + 1964 Werhahn - Hahn
Sophia Werhahn * 1953 Neuß + Werhahn - Kallen
Wilhelm Werhahn * 1846 Neuß + 1900 Bad Wildungen Werhahn - Kallen
Wilhelm Werhahn + Werhahn - Schmitz
Hermann Werhand * 1907 Rodenbach + Werhand - Lichtenthäler
Philipp Werhand + -
Franz Philipp Ferdinand Oskar Heinrich Werkmüller * 1894 Wiesbaden + 1987 Eltville -
Hans Dieter Paul Werkmüller * 1937 Wiesbaden + 2022 Kirchhain bei Marburg Werkmüller - Coster
Paul Gottlieb Werlhof * 1699 + 1767 Hannover -
Anna Dorothee Wernecke + -
Franziska Wernecke * Berlin + 1863 Wernecke -
Karl Wernecke + -
Werner + -
Adam Werner + -
Amalie Werner * 1824 Delitzsch + 1826 Zschortau Werner - Hundt
Anna Werner * 1835 + Werner -
Anna Maria Werner + -
August Werner * 1824 Stettin, Hinterpommern + 1877 Bredow bei Stettin, Hinterpommern -
Barthel Friedrich Werner + -
Carl Werner * 1837 + -
Carl Julius Werner * 1832 + 1833 Werner - Scheibler
Christian Friedrich Werner + 1705 -
Christian Philipp Werner + -
Emilia Werner + -
Emilie Mathilde Werner * 1828 + Werner - Scheibler
Emilie Wilhelmine Werner * 1831 Zschortau + Werner - Hundt
Ernestine Werner * 1834 Zschortau + Werner - Hundt
Esther Elisabeth Werner * 1703 + 1758 Kleinmutz bei Zehdenick, Mark Werner - Siemers
Georg Christoph Werner + Werner - Offermann
Gertrud Werner * 1873 Stettin, Hinterpommern + Werner - Holtz
Gottfried Werner + -
Gustav Adolph Werner * 1838 Zschortau + Werner - Hundt
Gustav Adolph Werner * 1824 + Werner - Scheibler
Helene Werner * 1839 + Werner -
Henriette Werner * 1823 Delitzsch + 1849 Werner - Hundt
Hermann Julius Werner * 1836 Zschortau + Werner - Hundt
Hermann Louis Werner * 1826 + 1826 Werner - Scheibler
Hermann Oscar Werner * 1827 + Werner - Scheibler
Johanna Emilia Werner * 1836 + Werner - Scheibler
Julie Caroline Werner * 1830 + Werner - Scheibler
Marie Dorothee Caroline Wilhelmine Werner * 1800 + Werner - Goldhammer
Marie Friederike Werner * 1835 + Werner - Scheibler
Oscar Emil Werner * 1825 + 1826 Werner - Scheibler
Rosalie Emilie Werner * 1827 Zschortau + Werner - Hundt
Rosine Amalie Werner * 1829 Zschortau + Werner - Hundt
Wilhelm Werner + -
Wilhelmine Aline Werner * 1830 + Werner - Scheibler
Amalie Elisabeth Wernicke + -
Elsa Wernisch * 1909 Rudoltice + 1989 Wien -
Catharina Margaretha Wernle + -
4 Kinder Wernsdorf + Wernsdorf - Mohl
5 Kinder Wernsdorf + Wernsdorf - Mohl
Christian Gottlieb Wernsdorf + Wernsdorf -
Christoph Wernsdorf * 1565 Chemnitz + 1612 Chemnitz -
Ernst Friedrich Wernsdorf * 1718 Wittenberg + 1782 Wittenberg Wernsdorf - Nit(z)sch
Gottlieb Wernsdorf * 1668 Schönewalde bei Herzberg + 1729 Wittenberg Wernsdorf - Mohl
Gottlieb Wernsdorf * 1717 Wittenberg + 1774 Danzig Wernsdorf - Nit(z)sch
Johann Wernsdorf * 1592 Chemnitz + 1662 Schönewalde bei Herzberg Wernsdorf - Gebler
Johann Balthasar Wernsdorf * 1726 Wittenberg + 1727 Wittenberg Wernsdorf - Nit(z)sch
Johann Christian Wernsdorf * 1723 Wittenberg + 1793 Halberstadt Wernsdorf - Nit(z)sch
Johann Gottfried Wernsdorf * 1725 Wittenberg + 1741 Wittenberg Wernsdorf - Nit(z)sch
Johann Ludwig Wernsdorf * 1720 Wittenberg + 1740 Wittenberg Wernsdorf - Nit(z)sch
Johann Nicolaus Wernsdorf * 1629 Malitschkendorf + 1702 Schönewalde bei Herzberg Wernsdorf -
Johann Wilhelm Wernsdorf * 1729 Wittenberg + 1733 Wittenberg Wernsdorf - Nit(z)sch
Luise Eleonore Gottliebe Wernsdorf * 1757 + 1826 Wittenberg Wernsdorf - Förster
Sohn Wernsdorf + Wernsdorf - Brendel
Anna Elisabetha Wersch * 1787 Linkenbach + 1848 Harschbach -
Anna Elisabetha Wersch * 1817 Linkenbach + 1859 Weroth bei Steimel -
Emilie Wersch * 1890 Urbach + Wersch - Pistorius
Hermine Wersch * 1909 Raubach + 1918 Raubach Wersch - Keller
Johann Herbert Wersch * 1863 Urbach + 1927 Raubach Wersch - Scheeb
Johann Matthias Wersch * 1815 Urbach + 1870 Urbach -
Wilhelm Wersch * 1903 Raubach + 1974 Raubach Wersch - Keller
Wilhelm Wersch * 1897 Urbach + 1897 Urbach Wersch - Pistorius
Hugo Werth + 1930 -
Margaretha Werthers + -
Louise Elisabeth Weßler * 1872 Wiederstein bei Neunkirchen + 1926 Brechhofen -
Paulina Weßler * 1896 Strunkeich + Weßler - Velten
Wilhelm Weßler + -
Johann Joachim Wessel + -
Karoline Wessel * 1810 Badresch + 1889 Strasburg, Uckermark -
Anna Wessling * Leipzig + 1644 Kiel Wessling - Thomingius
Balthasar Caspar Wessling * 1540 + 1606 -
Louise Westarp + -
Gesche Westerhausen + -
Anna Westfahl + -
Anna Catharina Westfalen (Westphal ?) * 1746 Rostock + 1786 Siem -
Emilie Westfeld + -
Ernestine Friederike Westhof * 1754 Gotha + 1810 Ronneburg Westhof - Flörcke
Fritz Westhof * 1781 + Westhof - Flörcke
Hans Westhof * 1766 + Westhof - Flörcke
Johann Christoph Westhof * Sonnenwalde + Gotha -
Anna Maria Magdalena Westphal + 1877 Westphal - Richtstieg
Antonie Westphal + Westphal - Schlüter
Carl Wilhelm Ludwig Westphal * 1824 Hamburg + 1900 Hamburg -

Datenbank

Titel
Beschreibung
Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 26.05.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.
Hochgeladen 2024-05-26 07:53:56.0
Einsender user's avatar Nini S.
E-Mail spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank