Datenbank 57315


Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 26.05.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Albert Jungbluth * 1895 Elgert bei Dierdorf + 1918 Jungbluth - Sauer
Auguste Jungbluth * 1887 Elgert bei Dierdorf + 1960 Elgert bei Dierdorf -
Catharina Jungbluth * 1864 Elgert bei Dierdorf + 1935 Elgert bei Dierdorf -
Catharina Margaretha Jungbluth * 1837 Dendert + -
Christian Jungbluth * 1867 Wienau bei Dierdorf + -
Erich Jungbluth * 1906 Elgert bei Dierdorf + Jungbluth - Sauer
Ernst Jungbluth * 1898 Wienau bei Dierdorf + -
Frieda Jungbluth * 1900 Elgert bei Dierdorf + Jungbluth - Sauer
Friedrich Wilhelm Jungbluth * 1888 Elgert bei Dierdorf + Jungbluth - Sauer
Friedrich Wilhelm Jungbluth * 1853 Elgert bei Dierdorf + 1928 Elgert bei Dierdorf Jungbluth - Schmidt
Johann Wilhelm Jungbluth * 1829 Elgert bei Dierdorf + 1902 Elgert bei Dierdorf -
Julius Jungbluth * 1904 Elgert bei Dierdorf + 1982 Niederhofen Jungbluth - Sauer
Karl Jungbluth * 1893 Elgert bei Dierdorf + 1948 Roßbach Jungbluth - Sauer
Karl Otto Jungbluth * 1886 Dierdorf + -
Karoline Jungbluth * 1899 Wienau bei Dierdorf + 1987 Raubach Jungbluth - Nöllgen
Ludwig Wilhelm Jungbluth * 1857 Elgert bei Dierdorf + 1936 Raubach -
Maria Catharina Jungbluth * 1827 Wiedischhausen bei Dierdorf + 1882 Raubach -
Maria Gertrud Jungbluth * 1840 Aachen + 1875 Aachen -
Marie Louise Jungbluth * 1858 Elgert bei Dierdorf + -
Otto Jungbluth * 1898 Elgert bei Dierdorf + 1985 Niederhofen Jungbluth - Sauer
Pauline Jungbluth * 1890 Brechhofen + 1957 Raubach Jungbluth - Sauer
Philippine Jungbluth * 1829 Wiedischhausen bei Dierdorf + 1887 Elgert bei Dierdorf -
Sophie Jungbluth * 1885 Elgert bei Dierdorf + 1909 Raubach Jungbluth - Jungbluth
Toni Jungbluth * 1891 Raubach + 1915 Jungbluth - Forneberg
Wilhelm Jungbluth * 1857 Elgert bei Dierdorf + 1934 Elgert bei Dierdorf -
Henriette Elisabeth Juliane Junge * 1710 Badersleben + Junge - Alers
Jacob Junge + -
Maria Junge + 1725 -
Nicolaus Junge + -
Joachim Junge (Jungius) * 1587 + 1657 Junge - Holdmann
Elise Jüngerich * 1849 Hanroth + 1914 Hanroth -
Dionysius Jüngling * 1470 Penzlin + -
Dorothea Jüngling * 1550 + 1626 Rostock -
Nikolaus Jüngling * 1499 Penzlin + 1552 Neubrandenburg Jüngling -
Ursula Dorothea Jüngling * 1524 Neubrandenburg + Jüngling -
Johann Junker + -
Alexander Jurk + 1912 Jurk - Domrich
Ernst Jurk + -
Magdalene Jurk * 1886 + Jurk - Domrich
Adolf Richard Just + Just - Schleiermacher
Henriette Just * 1811 + Just - Schleiermacher
Johann Christoph Samuel Just + 1829 -
Marie Just * 1821 + Just - Schleiermacher
Christine Justine Justus * 1770 + 1815 -
Erika Helena Jutz * 1910 Düsseldorf + 1962 Johannesburg -

Datenbank

Titel
Beschreibung
Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 26.05.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.
Hochgeladen 2024-05-26 07:53:56.0
Einsender user's avatar Nini S.
E-Mail spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank