Datenbank 57315


Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 26.05.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Caroline Ettlinger * 1823 Bamberg + 1889 Anzbach -
Gustav Etzel + -
Klara Etzel * 1840 Cannstatt bei Stuttgart + 1921 Stuttgart -
Catharina Anna Eubel + -
Anna Catharina Eul * 1813 Wienau bei Dierdorf + 1873 Wienau bei Dierdorf Eul - Kroll
Anna Christina Eul * 1788 + 1826 -
Anna Margaretha Eul * 1801 Wienau bei Dierdorf + 1808 Wienau bei Dierdorf Eul - Kroll
Catharina Elisabeth Eul * 1705 Wienau bei Dierdorf + 1781 Rengsdorfer Mühle -
Johann Friedrich Eul * 1807 Wienau bei Dierdorf + 1807 Wienau bei Dierdorf Eul - Kroll
Johann Friedrich Eul * 1811 Wienau bei Dierdorf + 1813 Wienau bei Dierdorf Eul - Kroll
Johann Georg Eul * 1805 Wienau bei Dierdorf + 1806 Wienau bei Dierdorf Eul - Kroll
Johann Henrich Eul * 1800 Wienau bei Dierdorf + 1800 Dierdorf Eul - Kroll
Johann Peter Eul * 1804 Wienau bei Dierdorf + 1837 Raubach Seufer - Eul
Johann Wilhelm Eul * 1775 Wienau bei Dierdorf + 1838 Wienau bei Dierdorf -
Maria Elisabeth Eul * 1808 Wienau bei Dierdorf + 1809 Wienau bei Dierdorf Eul - Kroll
Maria Sophia Eul * 1803 Wienau bei Dierdorf + 1812 Wienau bei Dierdorf Eul - Kroll
Sophia Eul + -
Johann Wilhelm Eul (Eyl) * 1809 Wienau bei Dierdorf + 1866 Wienau bei Dierdorf Eul -
12 Kinder Euler + Euler - Wilbertz
Adrian Euler * 1768 + 1837 -
Berta Margarete Luise Euler * 1837 + Euler - Blin
Eduard Euler * 1867 Düsseldorf + 1931 Oberdollendorf bei Königswinter Euler - Bendemann
Eduard Euler * 1831 + Euler - Blin
Johannes Euler * 1874 + Euler - Bendemann
Joseph Ignaz Euler * 1804 Düsseldorf + 1886 Düsseldorf Euler - Wilbertz
Maria (Ignatia Loyola) Euler * 1870 + Euler - Bendemann
Otto Euler * 1835 Opladen + 1925 Düsseldorf Euler - Blin
Sophie Euler * 1839 + Euler - Blin
Anna Evers + 1595 -
Anna Evers + -
Carl Evers + -
Christina Catharina Elisabeth Evers + -
Ingeborg Evers * 1914 Hamburg + Evers - Cordua
Ursula Evers * 1916 + Evers - Cordua
August Otto Eversen + -
Evertz + -
Bertha Ewers * 1818 + 1913 Dorpat/Tartu Ewers - von Maydell
Gustav Ewers + -
Minna Amanda Eybe * 1828 + 1908 Eybe -
Wilhelm Eybe + -
Dorothea Elisabetha Eyerkuß * 1808 Raubach + 1875 Raubach -
Johann Christian Eyerkuß * 1839 Niederhofen + Eyerkuß - Hoffmann
Johann Christian Eyerkuß * 1795 Raubach + 1838 Niederhofen -
Maria Elisabetha Eyerkuß * 1791 Raubach + 1829 Raubach -
Christina Margaretha Eyerle + -
Anna Maria Eyl * 1864 + 1864 - Eyl
Christian Simon Eyl * 1862 Dendert + 1946 Raubach Eyl - Jungbluth
Elisabeth Eyl * 1843 Wienau bei Dierdorf + 1869 Wienau bei Dierdorf Eul (Eyl) - Sälzer
Emma Eyl * 1898 Elgert bei Dierdorf + 1949 Raubach - Theiß
Eva Catharina Eyl * 1847 Wienau bei Dierdorf + 1929 Brechhofen Eul (Eyl) - Sälzer
Eva Elisabeth Eyl * 1839 Wienau bei Dierdorf + Eul (Eyl) - Sälzer
Heinrich Eyl * 1889 Raubach + - Theiß
Heinrich Eyl * 1841 Wienau bei Dierdorf + Eul (Eyl) - Sälzer
Johann Ludwig Eyl * 1845 Wienau bei Dierdorf + 1849 Wienau bei Dierdorf Eul (Eyl) - Sälzer
Johann Simon Eyl * 1832 Oberdreis + 1915 Dendert -
Johann Wilhelm Eyl * 1836 Wienau bei Dierdorf + Eul (Eyl) - Sälzer
Johanna Catharina Eyl * 1851 Wienau bei Dierdorf + Eul (Eyl) - Sälzer
Louis Eyl * 1894 Oberdreis + 1935 Oberdreis Eyl - Hachenberg
Maria Catharina Eyl * 1838 Wienau bei Dierdorf + Eul (Eyl) - Sälzer
Simon Eyl * 1847 Oberdreis + 1925 Oberdreis -
Rebecca Eylenburg * Łask + 1861 Zduńska Wola -
Albert Eyssenhardt * 1884 Hamburg + Eyssenhardt - Arnemann
Albert Friedrich Anton August Eyssenhardt + -
Anna Eyssenhardt * 1840 Berlin + 1914 Halle / Saale Eyssenhardt - (von) Benda
Carl Andreas Eyssenhardt + -
Caroline Luise Elisabeth Eyssenhardt * 1769 + 1813 -
Clara Maria Eyssenhardt * 1838 Berlin + Eyssenhardt - (von) Benda
Franz Rudolph Eyssenhardt * 1838 Berlin + 1901 Hamburg Eyssenhardt - Ebel
Friedrich August Eyssenhardt * 1798 + 1879 -
Friedrich Nathanael Eyssenhardt * 1845 Berlin + Eyssenhardt - (von) Benda
Friedrich Wilhelm Eyssenhardt + -
Gertrud Cæcilie Eyssenhardt * 1849 Berlin + Eyssenhardt - (von) Benda
Gertrud Maria Eyssenhardt * 1839 Berlin + Eyssenhardt - (von) Benda
Julius Leopold Eyssenhardt * 1836 Berlin + Eyssenhardt - (von) Benda
Louise Auguste Eyssenhardt * 1835 Berlin + Eyssenhardt - (von) Benda
Melanie Friederike Eyssenhardt * 1855 Berlin + Eyssenhardt - (von) Benda
Olga Louise Eyssenhardt * 1885 + 1965 Eyssenhardt - Arnemann
Pauline Elisabeth Eyssenhardt * 1842 Berlin + Eyssenhardt - (von) Benda
Tochter Eyssenhardt * 1844 Belrin + 1844 Berlin Eyssenhardt - (von) Benda
Wilhelm Gottlob Eyssenhardt + -
Wilhelm Johannes Eyssenhardt * 1847 Berlin + 1848 Berlin Eyssenhardt - (von) Benda

Datenbank

Titel
Beschreibung
Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 26.05.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.
Hochgeladen 2024-05-26 07:53:56.0
Einsender user's avatar Nini S.
E-Mail spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank