Datenbank 57315


Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 26.05.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Anna Bertha Pauline Ida Dunin von Przychowski * 1858 + Dunin von Przychowski - Nobbe
Chlodwig Christian Maximilian Friedrich Dunin von Przychowski * 1782 + 1828 -
Ella Marie Helene Natalie Dunin von Przychowski * 1861 + Dunin von Przychowski - Nobbe
Friedrich Alexander Franz Stanislaus Dunin von Przychowski * 1826 Danzig, Westpreußen + 1916 Erfurt Dunin von Przychowski -
Fritz Heinrich Hermann Moritz Dunin von Przychowski * 1863 + 1914 Bertrix Dunin von Przychowski - Nobbe
Hans Fritz Heinrich Alexander Dunin von Przychowski * 1857 Stendal + 1901 Berlin Dunin von Przychowski - Nobbe
Hans Georg Dunin von Przychowski * 1897 Berlin + 1915 Halberstadt Dunin von Przychowski - von Scheffler
Heinrich Fritz Paul Dunin von Przychowski * 1864 + 1920 Dunin von Przychowski - Nobbe
Jeanette Ludewika Marie Dunin von Przychowski * 1821 + 1860 Dunin von Przychowski -
Marie Elisabeth Luise Clementine Dunin von Przychowski * 1823 Danzig, Westpreußen + Dunin von Przychowski -
Wanda Marie Elisabeth Dunin von Przychowski * 1868 Goslar + Dunin von Przychowski - Nobbe
Alex Dunlop of Gairbaird + -
Henriette Charlotte Dunst + -
Andreas Dürfeld + -
Justine Susanne Durham * 1716 + 1762 Durham - Glöckner
Wilhelm Durham * 1658 Elbing, Ostpreußen + 1735 Berlin Durham -
William Durham * 1624 + -
Johanna Christiane Henriette Dürking + -
Gotthilf Heinrich Dürkop * 1709 + 1767 Dürkop - Reiche
Heinrich Dürkop * 1671 Lübeck + 1731 København -
Alfred Dürr * 1918 Charlottenburg bei Berlin + 2011 Göttingen -
Daisy Else Clotilde Dürr * 1895 + Dürr - Gontard
Else Pauline Maria Clotilde Dürr * 1891 + Dürr - Gontard
Johannes Friedrich Dürr * 1867 + 1910 -
Johannes Friedrich Dürr * 1893 + 1957 Dürr - Gontard
Mary Else Clotilde Dürr * 1898 + 1966 Dürr - Gontard
Almut Durra * 1923 Berlin + Durra - Rose
Diemuth Durra * 1919 Berlin + 1951 Durra - Rose
Hermann Durra * 1871 Berlin + 1954 Lehrte -
Volker Durra * 1924 Berlin + 1924 Berlin Durra - Rose
Maria Barbara Durst + -
Ottiliana Albertina Duse * 1755 + 1799 Utterud Duse - Sahlefeldt
Samuel Johan Duse + -
Dorothea Sophia Düssel * 1853 Lautzert + 1905 Oberdreis Düssel - Kuhl
Friedrich Christian Düssel * 1791 Oberdreis + 1852 Lautzert -
Johann Christian Düssel * 1849 Lautzert + Düssel - Kuhl
Johann Simon Düssel * 1821 Lautzert + 1853 Lautzert Düssel - Hoffmann
Anna Catharina Dützer * 1833 Eulenbruch bei Windeck / Sieg + -
Albert Duvigneau * 1817 + Duvigneau - Malling
Auguste Duvigneau * 1829 Jeßnitz + Duvigneau - Schwenkert
Carl Duvigneau + Duvigneau - Le Franc
Carl Abel August Duvigneau + Duvigneau - Seyffert
Caroline Duvigneau * 1809 + Duvigneau - Malling
Caroline Elisabeth Duvigneau * 1794 Magdeburg + Duvigneau - Seyffert
Christian Friedrich Duvigneau * 1788 Magdeburg + 1809 gefallen bei Gerona Duvigneau - Seyffert
Daniel Duvigneau + -
Emilie Duvigneau * 1808 + 1808 Duvigneau - Malling
Emilie Duvigneau * 1811 + 1815 Duvigneau - Malling
Ferdinand Duvigneau * 1806 + Duvigneau - Malling
Gustav Adolph Duvigneau * 1819 + Duvigneau - Malling
Johann August Wilhelm Duvigneau * 1825 Magdeburg + 1826 Magdeburg Duvigneau - Prévôt
Johann Christian Duvigneau * 1793 Magdeburg + Duvigneau - Seyffert
Johann Franz Duvigneau * 1781 + Duvigneau - Seyffert
Johann Joseph Otto Duvigneau * 1828 Magdeburg + Duvigneau - Prévôt
Johann Peter Duvigneau * 1720 + 1806 Magdeburg Duvigneau - Frisch
Johanne Clara Duvigneau * 1832 Genthin + 1833 Genthin Duvigneau - Prévôt
Johanne Louise Duvigneau * 1805 Magdeburg + Duvigneau - Seyffert
Johanne Louise Emilie Duvigneau * 1826 Magdeburg + Duvigneau - Prévôt
Johanne Rachel Duvigneau * 1796 Magdeburg + Duvigneau - Seyffert
Johanne Therese Duvigneau * 1835 Genthin + Duvigneau - Prévôt
Louise Rachel Duvigneau * 1792 Magdeburg + 1795 Magdeburg Duvigneau - Seyffert
Ludwig Duvigneau * 1823 + Duvigneau - Haupt
Marie Catharine Duvigneau * 1799 Altenweddingen + Duvigneau - Seyffert
Marie Friederike Duvigneau * 1789 Magdeburg + 1829 Duvigneau - Seyffert
Peter Duvigneau + -
Peter Friedrich Duvigneau * 1797 Magdeburg + Duvigneau - Seyffert
Rachel Elisabeth Duvigneau * 1790 Magdeburg + 1791 Magdeburg Duvigneau - Seyffert
Robert Duvigneau * 1826 Jeßnitz + Duvigneau - Schwenkert
Wilhelm Duvigneau * 1813 + 1813 Duvigneau - Malling
Wilhelmine Duvigneau * 1815 + Duvigneau - Malling
Amalie Helene Clara Marie Düwall + -
Karla Duwe + -
Salome Dyker + -
Charles Louis Constant Comte d’ Agoult * 1790 + 1875 -
Claire Christine Comtesse d’ Agoult * 1830 + 1912 d’ Agoult - de Flavigny
Louise Comtesse d’ Agoult * 1828 + 1834 d’ Agoult - de Flavigny
Blanche Comtesse d’ Allemont de Broutillot * 1873 + 1937 -

Datenbank

Titel
Beschreibung
Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 26.05.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.
Hochgeladen 2024-05-26 07:53:56.0
Einsender user's avatar Nini S.
E-Mail spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank