Lewandowski-Hartung

Deine Ahnen leben in Deinen Gedanken weiter, solange Du Dich an sie erinnert. Sie sind erst tot, wenn Du sie vergißt!

Mein Name ist Wolfgang Hartung, mein Geburtsname ist Lewandowski.
Meine direkten und indirekten Vorfahren bestehen aus der väterlichen Linie Lewandowski aus den Kreisen Osterode und Neidenburg in Ostpreußen und der mütterlichen Linie Hartung aus Bastheim und Umgebung im Kreis Rhön-Grabfeld in Unterfranken.
Die Schreibweise der Orte für Ostpreußen richtet sich generell nach der KDR 100 aus dem Jahr 1893. Andersbezeichnungen werden vor Gleichheitszeichen der richtigen Schreibweise aufgeführt.

Fast alle Daten sind durch Kirchenbücher, Standesamtunterlagen und auch durch Genealogie-Partner belegt.
Daten aus GEDBAS-Datenbanken anderer Genealogen und von GeneaNet sind bis auf wenige fragliche Ausnahmen über Kirchenbücher verifiziert und richtiggestellt.
Daten aus Aufzeichnungen meiner Eltern oder anderer Verwandter sind als der Wahrheit entsprechend anzunehmen.

Ahnenforschung ist zum Teilen da. Alle Daten sind Allgemeingut.
Wer diese Daten vor Anderen versteckt oder als sein Eigentum betrachtet, hat Ahnenforschung nicht begriffen und betreibt demzufolge auch keine verwertbare Ahnenforschung.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Auguste Schwarz * 1863 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Teufert
Auguste Schwarz * 1877 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Tiedke
Carl Schwarz * 1836 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Simon
Carl Schwarz * 1812 Thomareinen [Tomaryny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1860 Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Neumann
Carl Schwarz * 1856 Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1940 Gollnow [Goleniów], Kr. Naugard, Westpommern, Polen Schwarz -
Carl Schwarz * 1827 Dlusken=Seebude [Dłużki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1829 Dlusken=Seebude [Dłużki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Schlesier
Carl Schwarz * 1827 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1881 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Kocielnik
Carl Wilhelm Schwarz * 1824 Ramten [Ramoty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Dudek
Carolina Schwarz * 1822 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1873 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Kocielnik
Caroline Schwarz * 1828 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Dudek
Caroline Schwarz * 1855 Lopkeim [Łopkajny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1868 Lopkeim [Łopkajny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Lada
Caroline Schwarz * 1843 Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1845 Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz -
Caroline Schwarz * 1824 Dlusken=Seebude [Dłużki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Schlesier
Catharina Schwarz * 1836 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1874 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Kocielnik
Catharina Schwarz * 1839 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1873 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Simon
Catharina Schwarz * 1832 Dlusken=Seebude [Dłużki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1900 Dlusken=Seebude [Dłużki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Schlesier
Christoph Schwarz * 1857 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1883 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Czerwonka
Christoph Schwarz * 1790 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1850 Dlusken=Seebude [Dłużki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Czerwonka
Christoph Schwarz * 1820 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1879 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Kocielnik
Daniel Schwarz * 1824 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Simon
Dorothea Schwarz * 1785 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Czerwonka
Dorothea Schwarz * 1821 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1823 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Czerwonka - Goldberg
Eleonore 'Louise' Schwarz * 1837 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Dudek
Emilie Auguste Schwarz * 1877 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Badziong
Eva Schwarz * 1825 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Czerwonka - Goldberg
Friedrich Schwarz * 1852 Dlusken=Seebude [Dłużki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Lada
Friedrich Schwarz * 1860 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1861 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Czerwonka
Friedrich Schwarz * 1787 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1812 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Czerwonka
Friedrich Schwarz * 1859 Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1929 Jugendfelde [Smolanek], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz -
Friedrich Schwarz * 1860 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Gratzki
Friedrich Schwarz * 1840 Dlusken=Seebude [Dłużki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Schlesier
Friedrich Ludwig Schwarz * 1868 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Pschak
George Schwarz * Langgut [Łęguty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + -
Gottfried Schwarz * 1830 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1877 Elbing [Elbląg], Westpreußen, Polen Schwarz - Dudek
Gottfried Schwarz * 1847 Hirschberg [Idzbark], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Lada
Gottfried Schwarz * 1845 Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1846 Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz -
Gottlieb Schwarz * 1850 Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz -
Gottlieba Schwarz * 1830 Dlusken=Seebude [Dłużki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1873 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Schlesier
Gottliebe Schwarz * 1853 Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz -
Gottliebe Schwarz * 1816 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1819 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Czerwonka - Goldberg
Gottliebe Schwarz * 1818 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1883 Dlusken=Seebude [Dłużki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Kocielnik
Gustav Schwarz * 1881 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Badziong
Henriette Schwarz * 1866 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Czerwonka
Henriette Schwarz * 1859 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Teufert
Henriette Ida Schwarz * 1866 Locken [Łukta], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1868 Locken [Łukta], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Rohde
Henriette Marie Schwarz * 1863 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1865 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Pschak
Herrmann Schwarz * 1864 Lopkeim [Łopkajny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1868 Lopkeim [Łopkajny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Lada
Herrmann 'Michael' Schwarz * 1869 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1871 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Teufert
Jacob Schwarz * 1833 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Simon
Jacob Schwarz * 1797 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1865 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Czerwonka
Johann Schwarz * 1874 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1874 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Czerwonka
Johann Schwarz * 1870 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Gratzki
Johann Schwarz * 1823 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Czerwonka - Goldberg
Johann Schwarz * 1833 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1907 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Kocielnik
Johann Ferdinand Schwarz * 1839 Lopkeim [Łopkajny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1872 Langgut [Łęguty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Dudek
Johann Gottfried Schwarz * 1874 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1874 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Tiedke
Johann Julius Schwarz * 1869 Locken [Łukta], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Rohde
Johann Rudolf Schwarz * 1872 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Tiedke
Julius Schwarz * 1875 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Tiedke
Karl Schwarz * Osterwein [Ostrowin], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + -
Karl Schwarz * 1855 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1859 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Czerwonka
Karl Schwarz * 1857 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1858 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Teufert
Karoline Schwarz * 1870 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Czerwonka
Karoline Schwarz * 1865 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Pschak
Karoline Schwarz * 1864 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Teufert
Karoline Auguste Schwarz * 1861 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Rohde
Lisette Schwarz * 1920 Osterwein [Ostrowin], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1947 Morsum, Kr. Verden, Niedersachsen, Deutschland Schwarz -
Louisa Schwarz * 1814 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1819 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Czerwonka - Goldberg
Louise Schwarz * 1849 Dlusken=Seebude [Dłużki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Lada
Louise Schwarz * 1822 Dlusken=Seebude [Dłużki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1887 Dlusken=Seebude [Dłużki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Schlesier
Louise Schwarz * 1824 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Kocielnik
Ludwig Schwarz * Sophienthal [Rychnowska Wola], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + -
Ludwig 'Wilhelm' Schwarz * 1840 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1894 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Dudek - Schwarz
Luise Schwarz * 1847 Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz -
Luise Schwarz * 1888 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Badziong
Maria Schwarz * 1838 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Kocielnik
Maria Anna Schwarz * 1866 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Czerwonka
Marie Schwarz * 1867 Lopkeim [Łopkajny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1868 Lopkeim [Łopkajny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Lada
Marie Schwarz * 1861 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1873 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Teufert
Martin Schwarz * 1833 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1895 Locken [Łukta], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Dudek
Martin Schwarz * 1800 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1868 Dlusken=Seebude [Dłużki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Czerwonka
Martin Schwarz * 1820 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1873 Lopkeim [Łopkajny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Schlesier
Martin Schwarz * 1829 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1881 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Kocielnik
Martin Emil Schwarz * 1872 Locken [Łukta], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Rohde
Michael Schwarz * 1755 Langgut [Łęguty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1826 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Schareina
Michael Schwarz * 1793 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1868 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Czerwonka
Michael Schwarz * 1819 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1823 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Czerwonka - Goldberg
Ottilie Schwarz * 1884 Sophienthal [Rychnowska Wola], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Patzewsky
Ottilie Schwarz * 1863 Osterode [Ostróda miasto], Ostpreußen, Polen + 1865 Locken [Łukta], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Rohde
Ottilie Friederike Schwarz * 1874 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Badziong
Otto Eduard 'Oskar' Schwarz * 1862 Locken [Łukta], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Decker
Rudolph Schwarz * 1871 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Pschak
Samuel Schwarz * 1829 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1888 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Simon
Sophie Schwarz * 1868 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1873 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Retkowski
Tochter (Totgeburt) Schwarz * 1851 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1851 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Czerwonka
Waltraud Schwarz * 1919 Osterwein [Ostrowin], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1919 Osterwein [Ostrowin], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz -
Wilhelm Schwarz * 1827 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Simon
Wilhelm Schwarz * 1826 Ramten [Ramoty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Dudek
Wilhelm Schwarz * 1879 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Pschak
Wilhelm Schwarz * 1811 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1817 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Czerwonka - Goldberg
Wilhelm Samuel Schwarz * 1887 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1887 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Badziong
Wilhelmine Schwarz * 1858 Lopkeim [Łopkajny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Lada
Wilhelmine Schwarz * 1864 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1865 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Czerwonka
Wilhelmine Schwarz * 1862 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Pschak
Wilhelmine Schwarz * 1868 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1868 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz - Czerwonka
Wilhelmine Schwarz * 1867 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Teufert
Wilhelmine Schwarz * 1840 Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1858 Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwarz -
Wilhelmine Schwarz * 1897 Dombrowken=Eichdamm [Dąbrówka], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1960 Wildenhain, Kr. Nordsachsen, Sachsen, Deutschland Schwarz - Waschinski
Wilhelmine Schwarz * 1863 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Gratzki
Wilhelmine Schwarz * 1837 Dlusken=Seebude [Dłużki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwarz - Schlesier
Anna Schwed * 1708 + 1785 Frickenhausen, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland -
Maria Schweda * 1766 Gorrau [Górowo], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + 1838 Krokau [Krokowo], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen Schweda - NN
Michael Schweda * + -
Adam Schwesig * 1754 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Chmielewski
Adam Schwesig * 1815 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1873 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen - Retkowski
Adam Schwesig * 1785 Witulten [Witułty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1869 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen -
Adam Schwesig * 1782 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1855 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Lork
Adam Schwesig * 1823 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Retkowski
Adam Schwesig * 1756 Witulten [Witułty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - NN
Adam Schwesig * 1714 Witulten [Witułty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1765 Witulten [Witułty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen -
Adam Schwesig * 1748 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1827 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - NN
Adam Schwesig * 1727 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1798 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen -
Adam Schwesig * Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + -
Adam Schwesig * 1784 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Duscha
Adam Schwesig * + -
Adam Schwesig * 1823 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Pratius
Adam Schwesig * 1845 Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1845 Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig -
Adam Schwesig * 1851 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Tybussek
Adam Julius Schwesig * 1823 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Grabowski
Albert Schwesig * 1892 Gilgenau [Elgnówko], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1940 Allenstein [Olsztyn], Kr. Allenstein, Ostpreußen, Polen Schwesig - Trzeczak
Anna Schwesig * 1745 Witulten [Witułty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - NN
Anna Schwesig * 1798 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Duscha
Anna Carolina Schwesig * 1819 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + - Grabowski
Anna Dorothea Schwesig * 1851 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1853 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Illmann
Anna Friederike Schwesig * 1849 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1850 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Illmann
August Christian Schwesig * 1821 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1858 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Grabowski
Barba Schwesig * 1759 Witulten [Witułty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - NN
Barbara Schwesig * 1810 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1874 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Grabowski
Barbara Schwesig * 1756 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Chmielewski
Barbara Schwesig * 1820 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + -
Barbara Schwesig * 1772 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1776 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Mattiak
Barbara Schwesig * 1759 Witulten [Witułty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1809 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - NN
Beata Schwesig * 1762 Witulten [Witułty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - NN
Carl Robert Schwesig * 1897 Gilgenau [Elgnówko], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1955 Cloppenburg, Niedersachsen, Deutschland Schwesig - Trzeczak
Caroline Schwesig * 1847 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1873 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Schwesig
Caroline Schwesig * 1850 Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig -
Catharina Schwesig * 1793 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1796 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Schulz
Catharina Schwesig * 1757 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Mattiak
Catharina Schwesig * 1760 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - NN
Catharina Schwesig * 1780 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1780 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Duscha
Charlotte Schwesig * 1864 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1864 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Tybussek
Christian Schwesig * 1866 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1873 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Tybussek
Christoph Schwesig * 1749 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Chmielewski
Christoph Schwesig * 1810 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + - Retkowski
Christoph Schwesig * 1789 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1869 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Lork
Christoph Schwesig * + -
Christoph Schwesig * 1827 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Retkowski
Christoph Schwesig * 1793 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Duscha
Christoph Schwesig * Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + -
Christoph Schwesig * 1753 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1807 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - NN
Christoph Schwesig * 1788 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Schulz
Christoph Schwesig * 1825 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1827 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Pratius
Christoph Schwesig * 1850 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Schwesig
Daniel Schwesig * 1854 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1854 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Tybussek
Daniel Schwesig * 1820 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + - Retkowski
Daniel Schwesig * 1777 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1796 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Lork
Daniel Schwesig * 1831 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Retkowski
Daniel Schwesig * 1748 Witulten [Witułty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - NN
Daniel Schwesig * 1767 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1767 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - NN
Daniel Schwesig * 1788 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Duscha
Daniel Schwesig * 1811 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1890 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Pratius
Daniel Schwesig * 1811 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1875 - Grabowski
Daniel Schwesig * 1841 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1841 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Schwesig
Dorothea Schwesig * 1798 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1849 Langstein [Łęciny, Długoszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Schulz
Dorothea Schwesig * 1817 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + - Retkowski
Dorothea Schwesig * 1772 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Mattiak
Dorothea Schwesig * 1817 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Retkowski
Dorothea Schwesig * 1750 Witulten [Witułty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - NN
Dorothea Schwesig * 1781 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1792 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Duscha
Dorothea Schwesig * 1816 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Pratius
Dorothea Schwesig * 1839 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Schwesig
Eduard Schwesig * 1869 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1870 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Tybussek
Eduard Julius Schwesig * 1866 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Illmann
Elisabeth Schwesig * 1763 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Mattiak
Elisabetha Schwesig * + -
Emil Schwesig * 1870 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Illmann
Emil Schwesig * 1853 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1859 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Illmann
Eva Schwesig * 1763 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - NN
Eva Schwesig * 1823 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1824 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Pratius
Ewa Schwesig * 1806 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1807 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen - Retkowski
Ewa Schwesig * 1785 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Lork
Friederike Schwesig * 1854 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Schwesig
Friederike Schwesig * 1859 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Tybussek
Friedrich Carl Schwesig * 1857 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1857 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Illmann
Friedrich Wilhelm Schwesig * 1817 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1874 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Grabowski
Friedrich Wilhelm Schwesig * 1863 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Illmann
Gottlieb Schwesig * 1815 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1818 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen - Grabowski
Gottlieb Schwesig * 1836 Manchengut [Mańki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Schwesig - Retkowski
Gottlieb Rudolph Schwesig * 1826 Makrauten [Makruty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + - Grabowski
Gustav Schwesig * 1865 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1865 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Schwesig - Tybussek

Datenbank

Titel Lewandowski-Hartung
Beschreibung
Deine Ahnen leben in Deinen Gedanken weiter, solange Du Dich an sie erinnert. Sie sind erst tot, wenn Du sie vergißt!

Mein Name ist Wolfgang Hartung, mein Geburtsname ist Lewandowski.
Meine direkten und indirekten Vorfahren bestehen aus der väterlichen Linie Lewandowski aus den Kreisen Osterode und Neidenburg in Ostpreußen und der mütterlichen Linie Hartung aus Bastheim und Umgebung im Kreis Rhön-Grabfeld in Unterfranken.
Die Schreibweise der Orte für Ostpreußen richtet sich generell nach der KDR 100 aus dem Jahr 1893. Andersbezeichnungen werden vor Gleichheitszeichen der richtigen Schreibweise aufgeführt.

Fast alle Daten sind durch Kirchenbücher, Standesamtunterlagen und auch durch Genealogie-Partner belegt.
Daten aus GEDBAS-Datenbanken anderer Genealogen und von GeneaNet sind bis auf wenige fragliche Ausnahmen über Kirchenbücher verifiziert und richtiggestellt.
Daten aus Aufzeichnungen meiner Eltern oder anderer Verwandter sind als der Wahrheit entsprechend anzunehmen.

Ahnenforschung ist zum Teilen da. Alle Daten sind Allgemeingut.
Wer diese Daten vor Anderen versteckt oder als sein Eigentum betrachtet, hat Ahnenforschung nicht begriffen und betreibt demzufolge auch keine verwertbare Ahnenforschung.
Hochgeladen 2024-06-09 19:26:34.0
Einsender user's avatar Wolfgang Hartung
E-Mail w.a.hartung@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank