OFB Falkenhagen ab 1685 bis 1789

Diese Datei enthält Rohdaten, die zur Erstellung des OFB vom Kirchspiel Falkenhagen in Lippe/Westfalen erfasst werden. Sie umfasst aktuell die Daten aus den Kirchenbüchern von 1685 bis 1789 der Kirchengemeinde Falkenhagen/Lippe mit den Ortsteilen Biesterfeld, Falkenhagen, Henkenbrink, Hummersen, Hünkergrund, Köllergrund, Köterberg, Niese, Ratsiek, Sabbenhausen und Wörderfeld. Die Orte gehören heute alle zur Stadt Lügde. Durch die Bereitstellung der Daten auf dieser Plattform erhoffe ich mir bereits während der Erfassung Hinweise zu Fehlern, Doppelerfassungen, fehlenden Zuordnungen, etc. Da die Datenqualität in den Kirchenbüchern hinsichtlich Umfang und Qualität sowie Lesbarkeit starke Unterschiede aufweist, war und ist eine eindeutige Zuordnung von Personen nicht immer möglich gewesen und bei vielen Personen bestimmt auch noch nicht richtig erfolgt. Die Nachnamen werden nach und nach an die heute übliche Schreibweise angepasst. Bis 1789 sind in den Kirchenbüchern fast ausschließlich nur die Taufdaten eingetragen. Ebenso handelt es sich bei den Sterbeeinträgen um die Daten der Beisetzung. Ab 1789 werden erstmals auch die Wohnadressen mit aufgeführt. (numerisch). Ich bin für jede Hilfe und Korrektur dankbar unter: ofb-falkenhagen at web.de

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Johann Herman Schlüter * 1691 Köterberg Schlüter - Kiel
Johann Herman Schlüter * 1736 Köterberg Schlüter -
Johann Herman Schlüter * 1685 + 1760 Köterberg -
Johann Herman Carl Schlüter * 1765 Köterberg -
Johann Hermann Rudolph Schlüter * 1774 Köterberg + 1779 Köterberg -
Johann Moritz Schlüter * 1769 Hünkergrund Schlüter - Pollmann
Johann Moritz Schlüter * 1783 Hünkergrund Steinhage - Meise
Johannes Friederich Schlüter * 1781 Köterberg + 1852 Schlüter - Ludwig
Jost Franz Schlüter * 1705 Köterberg Schlüter -
Jürgen Schlüter * 1603 + 1685 Wörderfeld -
Jürgen Herman Schlüter * 1705 + 1780 Hummersen -
Karl Schlüter -
Lisabeth Schlüter * 1717 Schlüter -
Ludewig Schlüter * 1760 Köterberg -
Luisa Christina Schlüter * 1770 Köterberg -
Margret Schlüter + 1727 -
Maria Schlüter -
Maria Schlüter -
Maria Schlüter -
Maria Catharina Elisabeth Schlüter + 1741 Hummersen -
Maria Christina Elisabeth Schlüter * 1783 -
Maria Dorothea Elisabeth Schlüter * 1779 Köterberg -
Maria Elisabeth Schlüter -
Maria Elisabeth Schlüter * 1694 -
Maria Juliana Carolina Christine Schlüter * 1746 Hummersen Schlüter - Lohmer
Marie Christine Louise Schlüter * 1724 Niese Schlüter -
Marie Lisabeth Schlüter * 1717 Schlüter -
Marie Lisbet Schlüter * 1711 Schlüter -
Marie Lisbeth Schlüter * 1740 Hummersen + 1747 Hummersen - Lohmer
Martha Schlüter -
Martha Schlüter * 1746 Köterberg + 1753 Köterberg Schlüter -
Moritz Christian Friedrich Schlüter * 1789 Hünkergrund + 1841 Schlüter - Platte
Sophie Louise Schlüter * 1737 Wörderfeld Schlüter -
Töns Schlüter + 1693 Hünkergrund Schlüter -
Trin Agnesa Schlüter * 1703 + 1779 Hummersen Schlüter -
Trin Lisabeth Schlüter * 1723 Hummersen Schlüter -
Trine Maria Schlüter * 1695 Schlüter -
Trine Marie Schlüter * 1717 + 1732 Wörderfeld -
Wil. Hans Henrich Schlüter -
Wilhelmina Schlüter * 1749 Hummersen + 1752 Hummersen - Lohmer
Wilhelmine Elisabeth Schlüter * 1774 -
Friedrich Heinrich Conrad Schmalkuche * 1786 Sabbenhausen Schmalkuche - Brokmeier
Johann Heinrich Schmalkuche -
Maria Christina Schmalkuche * 1782 Sabbenhausen -
Schmid + 1699 Rischenau -
... Schmid * 1744 Sabbenhausen - Schmid
Anna Lucia Agnesa Schmid * 1752 Sabbenhausen + 1754 Sabbenhausen - Schmid
Anna Lucia Elisabeth Schmid * 1786 Sabbenhausen + 1787 Sabbenhausen Schmid - Hoffmann
Anna Margret Schmid * 1685 Rischenau Schmid -
Anna Maria Juliane Schmid * 1707 Sabbenhausen + 1748 Sabbenhausen Schmid -
Anna Maria Louisa Schmid * 1747 Rischenau + 1748 Rischenau Schmid - Bicker
Christian Schmid * 1749 Rischenau + 1751 Rischenau Schmid - Bicker
Christine Lisabeth Schmid * 1717 Schmid -
Cordt Schmid -
Elisabeth Schmid * 1664 + 1688 Sabbenhausen -
Henrich Schmid -
Henrich Schmid -
Henrich Christian Schmid * 1710 Rischenau -
Herman Schmid + 1707 Schmid -
Johann Schmid * 1675 + 1723 Sabbenhausen -
Johann Friederich Schmid -
Johann Heinrich Schmid * 1701 Sabbenhausen Schmid -
Johann Heinrich Schmid -
Johann Heinrich Ludewig Schmid * 1788 Sabbenhausen + 1788 Sabbenhausen Schmid - Hoffmann
Johann Jürgen Schmid * 1741 Rischenau Schmitt -
Jost Henrich Schmid * 1705 Sabbenhausen Schmid -
M. Bernd Schmid -
Maria Elisabeth Schmid * 1745 Rischenau + 1748 Schmid - Bicker
Schmidt * 1708 + 1740 Köterberg -
Anna Dorothea Elisabeth Schmidt * 1768 Hummersen + 1851 Schmidt - Busse
Anna Louisa Dorothea Schmidt * 1746 Rischenau Schmidt - Waldvogt
Anna Maria Elisabeth Schmidt * 1756 + 1757 Rischenau Schmidt - Waldvogt
Anna Maria Elisabeth Schmidt * 1780 Wörderfeld -
Anna Maria Elisabeth Schmidt * 1733 -
Anna Maria Friederica Caroline Schmidt * 1785 Rischenau + 1788 Rischenau Schmidt - Hartmann
Anne Cathrine Ilseben Schmidt -
Friedrich Carl Schmidt * 1752 -
Goergen Schmidt -
Heinrich Schmidt * 1765 -
Heinrich Jürgen Schmidt * 1767 Hummersen Schmidt - Busse
Henrich Schmidt -
Henrich Herman Schmidt -
Henrich Wilhelm Schmidt * 1700 Hummersen Schmidt -
Hermann Diederich Schmidt * 1783 Rischenau + 1783 Rischenau Müller - Schmidt
Johann Christoph Schmidt * 1768 Wörderfeld + 1842 - Otte
Johann Friedrich Schmidt * 1765 Wörderfeld + 1777 Wörderfeld - Otte
Johann Friedrich Chriatian Schmidt * 1782 Rischenau + 1849 -
Johann Friedrich Conrad Schmidt * 1737 Hummersen Schmitt - Fischer
Johann Georg Schmidt * 1711 Schmidt -
Johann Heinrich Schmidt * 1702 Sabbenhausen + 1763 Sabbenhausen Schmid -
Johann Heinrich Schmidt * 1774 Wörderfeld - Otte
Johann Heinrich Schmidt * 1752 Rischenau Schmidt - Waldvogt
Johann Heinrich Ignatius Schmidt * 1763 Hummersen Schmidt - Busse
Johann Henrich Schmidt * 1740 + 1742 -
Johann Henrich Herman Schmidt * 1734 -
Johann Herman Schmidt -
Johann Hermann Schmidt * 1750 Rischenau + 1751 Rischenau Schmidt - Waldvogt
Johann Hinrich Schmidt * 1743 + 1749 Sabbenhausen Schmitt - Meier
Johann Moritz Schmidt * 1755 Sabbenhausen Schmidt - Bröcken
Johann Philip Schmidt + 1745 Köterberg -
Johann Wilhelmina Christine Schmidt * 1789 Rischenau Schmidt - Hartmann
Johannes Andreas Philipp Schmidt * 1763 Wörderfeld + 1767 Wörderfeld - Otte
Maria Elisabeth Schmidt * 1757 Sabbenhausen + 1763 Sabbenhausen Schmidt - Bröcken
Maria Friederica Dorothea Schmidt * 1770 Wörderfeld + 1774 Wörderfeld - Otte
Maria Rosina Ilsabein Schmidt * 1777 Wörderfeld + 1777 Wörderfeld - Otte
Sophia Dorothea Elisabeth Schmidt * 1773 Hummersen Schmidt - Busse
Conrad Schmidthans * 1728 -
Anna Dorothea Elisabet Schmidtmeyer * 1768 Sabbenhausen Schmidt - Bröcken
Anna Elisabeth Schmidtmeyer * 1727 + 1772 Sabbenhausen -
Anna Maria Magdalena Schmidtmeyer * 1762 Sabbenhausen + 1763 Sabbenhausen Schmidt - Bröcken
Catharina Dorothea Schmidtmeyer * 1781 Sabbenhausen + 1845 Schmidtmeyer - Ringel
Catharina Maria Elisabeth Schmidtmeyer * 1774 Sabbenhausen Schmidtmeyer - Ringel
Christina Schmidtmeyer * 1713 + 1773 Sabbenhausen -
Christina Maria Dorothea Elisabeth Schmidtmeyer * 1779 Sabbenhausen -
Dorothea Elisabeth Schmidtmeyer * 1760 Sabbenhausen Schmidt - Bröcken
Friedrich Schmidtmeyer * 1765 -
Johann Arend Schmidtmeyer * 1746 Sabbenhausen - Schmid
Johann Heinrich Schmidtmeyer * 1752 Sabbenhausen + 1763 Sabbenhausen Schmidt - Bröcken
Johann Herman Schmidtmeyer -
Johann Hermann Schmidtmeyer * 1776 Sabbenhausen + 1784 Sabbenhausen Schmidtmeyer - Ringel
Johann Hermann Christoph Schmidtmeyer * 1789 Sabbenhausen Schmidtmeyer - Göke
Johanna Wilhelmina Carolina Schmidtmeyer * 1750 Sabbenhausen Schmidt - Bröcken
Moritz Schmidtmeyer -
Otto Heinrich Schmidtmeyer * 1702 + 1772 Sabbenhausen -
Herman Schmit -
Schmitt * 1723 Rischenau Schmitt -
... Schmitt * 1742 Hummersen Schmitt - Fischer
... Schmitt Schmitt -
... Schmitt * 1744 Hummersen Schmitt - Fischer
... Schmitt * 1691 Schmitt -
Anna Dorothea Elisabeth Schmitt * 1754 + 1761 Hummersen Schmitt - Fischer
Anna Magdalena Schmitt * 1705 Hummersen + 1766 Hummersen Smid -
Anna Maria Christina Elisabeth Schmitt * 1753 Wörderfeld + 1755 Wörderfeld Schmitt - Kruckemeyer
Anne Cathrin Ilsabein Schmitt * 1737 Hummersen + 1765 Biesterfeld Schmitt -
Anne Dorthe Lisbeth Schmitt * 1738 Wörderfeld + 1742 Wörderfeld Schmitt - Becker
Anne Gerdrute Schmitt * 1736 Wörderfeld Schmitt - Kruckemeyer
Anne Lisbeth Schmitt -
Anne Madelen Christine Schmitt * 1733 + 1736 Rischenau -
Arnt Schmitt * + 1727 Wörderfeld -
Catharine Maria Margreth Schmitt * 1710 + 1783 Rischenau -
Christina Elisabeth Schmitt * 1766 Hummersen -
Christina Sophia Elisabeth Schmitt * 1775 Hummersen -
Christoph Schmitt * 1679 + 1731 Sabbenhausen -
Christophel Schmitt -
Cord Schmitt -
Cordt Schmitt -
Didrich Christoph Schmitt -
Dietrich Christoph Schmitt -
Dorothea Elisabeth Schmitt * 1784 Wörderfeld -
Dorothee Lisbeth Schmitt * 1728 Biesterfeld Schmitt - Tippenhauer
Friedrich Christian Bernhard Schmitt * 1788 Wörderfeld Schmitt - Köstermeier
Friedrich Wilhelm Schmitt * 1746 Hummersen Schmitt - Fischer
Georg Schmitt -
Georg Herman Schmitt -
Henrich Jürgen Schmitt * 1701 + 1757 Hummersen -
Henrich Jürgen Schmitt * 1734 Hummersen + 1736 Hummersen Schmitt - Fischer
Herman Schmitt -
Herman Schmitt -
Herman Henrich Ignatius Schmitt * 1740 Hummersen + 1741 Schmitt -
Herman Ignatius Schmitt * 1716 Schmitt -
Ilsebein Schmitt * 1665 + 1735 Wörderfeld -
Johann Christian Schmitt * 1746 Wörderfeld Schmitt - Kruckemeyer
Johann Christian Schmitt * 1749 Hummersen + 1759 Hummersen Schmitt - Fischer
Johann Christoph Schmitt * 1735 Wörderfeld + 1735 Wörderfeld Schmitt - Kruckemeyer
Johann Christoph Schmitt * 1749 Wörderfeld + 1751 Wörderfeld Schmitt - Kruckemeyer
Johann Christoph Friedrich Schmitt * 1782 Hummersen + 1837 Schmitt - Unverzagt
Johann Christophel Schmitt * 1735 + 1736 Rischenau -
Johann Conrad Schmitt * 1724 + 1726 Sabbenhausen Schmitt -
Johann Diedrich Schmitt -
Johann Diedrich Schmitt * 1704 + 1759 Wörderfeld -
Johann Friedrich Schmitt * 1732 + 1733 Hummersen Schmitt - Fischer
Johann Friedrich Wilhelm Schmitt * 1730 Biesterfeld Schmitt - Tippenhauer
Johann Friedrich Wilhelm Schmitt * 1736 Rischenau + 1741 Rischenau Schmitt -
Johann Heinrich Schmitt * 1771 Hummersen + 1777 Hummersen -
Johann Henrich Schmitt * 1661 + 1738 Sabbenhausen -
Johann Henrich Schmitt -
Johann Henrich Schmitt -
Johann Henrich Schmitt * 1731 Wörderfeld + 1736 Wörderfeld Schmitt - Becker
Johann Herman Schmitt * 1744 Ratsiek Schmitt - Meier
Johann Herman Schmitt * 1741 Wörderfeld Schmitt - Kruckemeyer
Johann Julius Jacob Schmitt * 1735 Biesterfeld Schmitt -
Johann Jürgen Schmitt -
Johann Jürgen Schmitt + 1739 Rischenau -
Johann Jürgen Schmitt -
Johann Moritz Schmitt * 1729 Schmitt - Becker
Johannes Schmitt * 1639 + 1724 Wörderfeld -
Johannes Ignatius Schmitt * 1739 Hummersen Schmitt - Fischer
Jost Henrich Rudolph Schmitt * 1733 Biesterfeld Schmitt -
Jost Herman Friedrich Schmitt * 1713 Schmitt -
Madlen Schmitt * 1639 + 1727 Wörderfeld -
Maria Christina Margretha Schmitt * 1778 Hummersen + 1848 -
Marie Elisaeth Schmitt * 1733 Wörderfeld + 1739 Wörderfeld Schmitt - Meise
Trine Ilsebein Schmitt * 1694 + 1737 Rischenau -
Trine Lisbeth Schmitt * 1676 + 1733 Hummersen -
Wilhelmina Carolina Schmitt * 1747 Ratsiek Schmitt - Meier
Wollrath Henrich Schmitt * 1726 Biesterfeld Schmitt -
Anna Maria Christina Schnapers * 1747 Schnapers - Finken
Hans Jürgen Schnapers -
Anna Bernhardina Schneider * 1750 Sabbenhausen + 1751 Sabbenhausen Schneider - ...
Anne Engel Dorthe Lisbet Schneider * 1740 Sabbenhausen Schneider -

Datenbank

Titel OFB Falkenhagen ab 1685 bis 1789
Beschreibung Diese Datei enthält Rohdaten, die zur Erstellung des OFB vom Kirchspiel Falkenhagen in Lippe/Westfalen erfasst werden. Sie umfasst aktuell die Daten aus den Kirchenbüchern von 1685 bis 1789 der Kirchengemeinde Falkenhagen/Lippe mit den Ortsteilen Biesterfeld, Falkenhagen, Henkenbrink, Hummersen, Hünkergrund, Köllergrund, Köterberg, Niese, Ratsiek, Sabbenhausen und Wörderfeld. Die Orte gehören heute alle zur Stadt Lügde. Durch die Bereitstellung der Daten auf dieser Plattform erhoffe ich mir bereits während der Erfassung Hinweise zu Fehlern, Doppelerfassungen, fehlenden Zuordnungen, etc. Da die Datenqualität in den Kirchenbüchern hinsichtlich Umfang und Qualität sowie Lesbarkeit starke Unterschiede aufweist, war und ist eine eindeutige Zuordnung von Personen nicht immer möglich gewesen und bei vielen Personen bestimmt auch noch nicht richtig erfolgt. Die Nachnamen werden nach und nach an die heute übliche Schreibweise angepasst. Bis 1789 sind in den Kirchenbüchern fast ausschließlich nur die Taufdaten eingetragen. Ebenso handelt es sich bei den Sterbeeinträgen um die Daten der Beisetzung. Ab 1789 werden erstmals auch die Wohnadressen mit aufgeführt. (numerisch). Ich bin für jede Hilfe und Korrektur dankbar unter: ofb-falkenhagen at web.de
Hochgeladen 2024-05-04 23:01:17.0
Einsender user's avatar Torsten E.
E-Mail tordie@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank