Datenbank 57315


Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 10.06.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Simon Schmidt * 1870 Lautzert + Schmidt - Groß
Simon Schmidt * 1868 Breitscheid bei Döttesfeld + - Kuhl
Simon Schmidt * 1868 Haberscheid + Schmidt - Höhner
Sohn Schmidt * 1739 Raubach + Schmidt -
Sohn Schmidt * 1867 Breitscheid bei Döttesfeld + 1867 Breitscheid bei Döttesfeld - Kuhl
Sohn Schmidt * 1876 Breitscheid bei Döttesfeld + 1876 Breitscheid bei Döttesfeld - Kuhl
Sohn Schmidt * 1882 Elgert bei Dierdorf + 1882 Elgert bei Dierdorf Schmidt - Pfeifer
Sophia Schmidt * 1867 Hanroth + Schmidt - Höhner
Sophia Catharina Schmidt * 1757 Oberdreis + 1813 Lautzert Schmidt - Mühleib
Sophie Schmidt * 1870 Elgert bei Dierdorf + 1905 Elgert bei Dierdorf Schmidt - Pfeifer
Sophie Schmidt + Schmidt - Müller
Sophie Charlotte Marie Schmidt * 1759 + 1817 Schmidt - Sack
Sophie Katharine Schmidt * 1895 Elgert bei Dierdorf + Schmidt - Hachenberg
Sophie Louise Schmidt * 1882 Niederdreis + 1957 Niederdreis -
Sophie Louise Schmidt * 1869 Muscheid bei Dürrholz + 1946 Muscheid bei Dürrholz Schmidt - Klaas
Sophie Luise Schmidt * 1882 Udert + 1918 Rodenbach Schmidt - Altgeld
Tochter Schmidt * 1744 Raubach + Schmidt -
Tochter Schmidt * 1866 Lautzert + 1866 Lautzert Schmidt - Groß
Tochter Schmidt + Schmidt - Grüson
Tochter Schmidt * 1900 Seyen + 1900 Seyen Schmidt - Becker
Tochter Schmidt + Schmidt - Müller
Tochter Schmidt + Schmidt - Müller
Tochter Schmidt * 1853 Hanroth + 1853 Hanroth Schmidt - Höhner
Walter Schmidt * 1906 Rüscheid + 1986 Rüscheid Schmidt - Franz
Werner Schmidt * 1905 Udert + - Schmidt
Wilhelm Schmidt * 1881 Dernbach + 1958 Niederhofen -
Wilhelm Schmidt * 1903 Gehlert + 1930 Schmidt - Eich
Wilhelm Schmidt * 1827 Raedel + Schmidt - Schwartz
Wilhelm Schmidt * 1907 Eichen + 1974 Raubach Schmidt - Zickenheiner
Wilhelm Schmidt * 1835 Miehlen + 1885 Woldert -
Wilhelm Schmidt * 1839 Niederähren bei Seifen + -
Wilhelm Schmidt * 1882 Neitzert + Schmidt - Hülpert
Wilhelm Schmidt * 1867 Lautzert + 1867 Lautzert Schmidt - Groß
Wilhelm Schmidt * 1863 Breitscheid bei Döttesfeld + - Kuhl
Wilhelm Schmidt * 1900 Sensenbach bei Steimel + 1987 Dierdorf Schmidt - Rosenbach
Wilhelm Schmidt * 1867 Oberdreis + 1910 Oberdreis -
Wilhelm Schmidt + -
Wilhelm Schmidt * 1856 Berzhausen + 1889 Seyen -
Wilhelm Schmidt + -
Wilhelm Friedrich Schmidt * 1854 Hanroth + Schmidt - Höhner
Wilhelmine Auguste Sidonie Elisabeth Schmidt * 1779 + 1827 Magdeburg -
Wilhelmine Henriette Schmidt + -
Wilhelmine Marie Elisabeth Schmidt * 1825 Niederähren bei Seifen + 1891 Raubach -
Willi Schmidt * 1898 Oberdreis + 1973 Oberdreis Schmidt - Spieß
Jakob Schmidt (Faber) * 1537 Stargard, Pommern + 1613 Stettin, Hinterpommern Schmidt - Hamel
Marie Auguste Anna Schmidt von Hirschfelde * 1853 Hirschfelde + -
Albert Schmidt von Schwind + -
Alexander Schmidt von Schwind * 1861 + Schmidt von Schwind - Stumm
Arthur Schmidt von Schwind * 1862 + Schmidt von Schwind - Stumm
Elisabeth Schmidt von Schwind * 1873 + Schmidt von Schwind - Stumm
Maria Schmidt von Schwind * 1870 + Schmidt von Schwind - Stumm
Wilhelm Schmidt von Schwind * 1864 + Schmidt von Schwind - Stumm
Johann Friedrich Schmidt-Benecke + -
Clara Schmidt-Bleibtreu * 1892 Colmar, Elsaß + 1960 Aachen -
Carl Theobald Schmidtborn + Schmidtborn - Krämer
Georg Schmidtborn + -
Carl Schmidtlein * 1852 + 1917 -
Maria Schmidtlein * 1886 + 1983 Schmidtlein - Hammacher
Johann Peter Schmidts + -
Laura Schmied * 1854 Möckmühl, Württemberg + -
Regina Schmied + -
Anna Maria Schmiedel + 1650 Frankfurt / Main -
Christiane Antonie Mathilde Schmiedel * 1817 Dornreichenbach + 1891 Dresden -
Schmieder + Schmieder -
Schmieder + -
Benjamin Friedrich Schmieder + 1816 -
Ernestine Emilie Schmieder * 1796 Schulpforta + 1876 Schmieder - Langenberg
Heinrich Eduard Schmieder * 1794 Schulpforta + 1893 Wittenberg Schmieder - Langenberg
Johann Christoph Cœlestin Schmieder + 1799 Schulpforta -
Johanna Eusebia Schmieder * 1786 Halle / Saale + 1826 Halle / Saale Schmieder - Voigtel
Marianne Schmieder * 1799 Schulpforta + Schmieder - Langenberg
Tilse Schmiedes + -
Irma Schmiedl * 1869 Marburg / D. + -
Christian Schmiedt * 1686 + -
Rahel Sophia Schmiedt * 1716 Eilenburg + 1794 Schmiedt -
Anna Margaretha Schmieterlow + 1673 Schmieterlow -
Georg Schmieterlow + -
Maria Anna Schmiets + -
Elias Schmilow + -
Katharina Schmilow + Schmilow - Bergman(n)
Claus Schmit + -
Henrich Schmit + 1658 -
Carl Friedrich Schmitsdorf * 1904 Schmergow + Schmitsdorf - Meyer
Frieda Hedwig Gertrud Schmitsdorf * 1871 Leheim + 1938 Eberswalde Schmitsdorf - Bertz
Friedrich Gottlieb Schmitsdorf * 1836 Schmergow + 1897 Berlin (?) Schmitsdorf - Schmidt
Friedrich Wilhelm Schmitsdorf + -
Malwine Schmitt + -
Maria Franziska Schmitt + -
Matthias Schmitt * 1913 Krettnach + -
Barbara Dorothea Schmitter + 1754 -
Anna Maria Margaretha Aloysia Schmittgen * 1758 Zeltingen + 1794 Zeltingen Schmittgen - Wagener
Sebastian Schmittgen + -
Anton Schmitts + -
Lorenz Schmitts * 1901 Obersteinebach + Schmitts - Müller
Anna Catharina Schmitz + -
Anna Gertrud Schmitz + -
Anna Margareta Schmitz + -
Anna Maria Schmitz + -
Arnold Schmitz + -
Balthasar Schmitz + -
Balthasar Gustav Schmitz * 1837 Büderich + Schmitz - Werhahn
Bernhard Schmitz * 1819 Hannover + 1881 Sanzkow bei Demmin Schmitz - Wiegers
Bernhard Schmitz + 1845 Magdeburg -
Catharina Schmitz * 1697 Flerzheim + 1731 Schmitz - Berg
Chrétien Schmitz + -
Elise Marie Victorie Schmitz + -
Franz Xaver Schmitz * 1840 Büderich + Schmitz - Werhahn
Gustav Schmitz + -
Heinrich Schmitz + -
Heinrich Schmitz * 1758 + 1787 -
Heinrich Schmitz + 1803 Erpel Schmitz - Sieberz
Heinrich Schmitz + -
Jean Nicholas Schmitz * 1779 Sankt Vith + Schmitz - Bouvier
Johann Heinrich Schmitz * 1798 Gut Isselshof, Ilverich + Schmitz - Schmitz
Johann Wilhelm Schmitz + -
Johanna Margareta Maria Schmitz * 1869 Trier + 1923 Trier Schmitz - Emans
Johannes Schmitz + -
Karl Schmitz * 1912 Solingen + -
Kuno Schmitz + Schmitz - Weber
Margaretha Francisca Schmitz * 1809 Manderscheid + Schmitz - Cremer
Maria Agnes Schmitz + -
Maria Josepha Schmitz * 1842 Büderich + Schmitz - Werhahn
Maria Magdalena Schmitz * 1714 + 1750 Schmitz -
Maria Magdalena Adelgunda Schmitz * 1844 Büderich + Schmitz - Werhahn
Maria Sibilla Schmitz * 1782 Erpel + 1826 Bonn Schmitz - Michels
Peter Joseph Schmitz + -
Therese Christina Schmitz * 1849 + 1917 Schmitz - Schärtzgens
Walther Schmitz * 1850 Berlin + 1912 Greifswald Schmitz - Loeser
Catharina Elisabeth Schmol + 1666 Schmol - Sandfort
Erdmann Schmol + -
Bertha Schmuck * 1873 Niederwambach + Schmuck - Schade
Berthold Schmuck * 1871 Niederwambach + Schmuck - Schade
Carolina Schmuck * 1873 Richert + 1873 Richert Schmuck - Weingarten
Carolina Schmuck * 1884 Richert + 1953 Dendert Schmuck - Weingarten
Catharina Elise Schmuck * 1870 Richert + 1937 Richert Schmuck - Weingarten
Catharina Margaretha Schmuck * 1748 Woldert + -
Christian Schmuck * 1875 Richert + 1878 Richert Schmuck - Weingarten
Christina Schmuck * 1879 Richert + 1883 Richert Schmuck - Weingarten
Dorothea Catharina Schmuck * 1842 Richert + 1845 Richert Schmuck - Velten
Dorothea Philippina Schmuck * 1848 Woldert + 1888 Woldert -
Emilie Schmuck * 1874 Niederwambach + 1875 Niederwambach Schmuck - Schade
Eva Catharina Schmuck * 1839 Richert + 1899 Richert Schmuck - Velten
Eva Catharina Schmuck * 1774 Oberdreis + 1801 Lautzert -
Hilda Schmuck * 1909 Elgert bei Dierdorf + 1910 Elgert bei Dierdorf Schmuck - Mahlert
Jacob Conrad Schmuck * 1856 Hanroth + 1862 Hanroth Schmuck - Eich
Johann Christian Schmuck * 1806 Richert + 1854 Richert Schmuck - Stahl
Johann Christian Schmuck * 1818 Wienau bei Dierdorf + 1858 Hanroth Schmuck - Eul
Johann Christian Schmuck * 1883 Woldert + Schmuck - Lehnhardt
Johann Christian Schmuck * 1844 Woldert + - Kambeck
Johann Daniel Schmuck * 1779 Woldert + 1830 Woldert -
Johann Heinrich Schmuck * 1853 Hanroth + 1923 Hanroth Schmuck - Eich
Johann Herbert Schmuck * 1837 Richert + 1846 Richert Schmuck - Velten
Johann Herbert Schmuck * 1848 Richert + Schmuck - Velten
Johann Herbert Schmuck * 1851 Woldert + - Kambeck
Johann Peter Schmuck * 1772 Döttesfeld + 1830 Döttesfeld Schmuck - Spieß
Johann Peter Schmuck * 1832 Richert + 1854 Richert Schmuck - Bettgenhäuser
Johann Peter Schmuck * 1838 Weroth bei Steimel + 1839 Weroth bei Steimel Schmuck - Clauer
Johann Peter Schmuck * 1852 Hanroth + 1852 Hanroth Schmuck - Eich
Johann Peter Schmuck * 1876 Woldert + Schmuck - Lehnhardt
Johann Sebastian Schmuck * 1777 Wienau bei Dierdorf + 1823 Wienau bei Dierdorf -
Johann Simon Schmuck * 1845 Richert + 1925 Richert Schmuck - Velten
Johann Simon Schmuck * 1847 Brechhofen + Schmuck - Haberscheid
Johann Simon Schmuck * 1881 Woldert + 1881 Woldert Schmuck - Lehnhardt
Johann Simon Schmuck * 1846 Woldert + 1846 Woldert - Kambeck
Johann Simon Schmuck * 1864 Woldert + 1865 Woldert - Kambeck
Johann Simon Schmuck * 1816 Woldert + 1864 Woldert Schmuck - Hofmann
Johann Wilhelm Schmuck * 1743 Woldert + 1793 Döttesfeld -
Johann Wilhelm Schmuck * 1850 Hanroth + 1850 Hanroth Schmuck - Eich
Johannetta Catharina Schmuck * 1814 Oberdreis + 1884 Dendert -
Katharina Louise Schmuck * 1887 Woldert + 1887 Woldert Schmuck - Lehnhardt
Katharine Karoline Schmuck * 1874 Hilgert bei Woldert + 1937 Lautzert -
Louise Schmuck * 1838 Hilgert bei Woldert + 1899 Hanroth -
Maria Elisabetha Schmuck * 1838 Woldert + 1906 Woldert -
Maria Elisabetha Schmuck * 1829 Hilgert bei Woldert + 1854 Hanroth -
Maria Elisabetha Schmuck * 1838 Woldert + 1906 Woldert -
Marie Catharine Schmuck + -
Peter Schmuck * 1856 Woldert + - Kambeck
Philippina Catharina Maximiliana Schmuck * 1771 Woldert + 1826 Woldert -
Simon Schmuck * 1880 Woldert + 1915 Elgert bei Dierdorf -
Simon Schmuck * 1875 Niederwambach + Schmuck - Schade
Sohn Schmuck * 1853 Woldert + 1853 Woldert - Kambeck
Tochter Schmuck * 1879 Woldert + 1879 Woldert Schmuck - Lehnhardt
Tochter Schmuck * 1889 Woldert + 1889 Woldert Schmuck - Lehnhardt
Tochter Schmuck * 1847 Woldert + 1847 Woldert - Kambeck
Wilhelm Schmuck * 1908 Elgert bei Dierdorf + Schmuck - Mahlert
Wilhelm Peter Schmuck * 1843 Woldert + 1921 Woldert Schmuck - Kambeck
Johann Georg Schmücker + -
Marie Caroline Schmücker * 1825 + Schmücker - Bergmann
Edith Schmuckert * 1903 + -
Frieda Schmuckert * 1906 + -
Gerhard Schmuckert * 1905 + -
Rudolf Schmuckert * 1901 + -
Walter Schmuckert * 1872 Berlin + 1938 Tilsit, Ostpreußen -
Werner Schmuckert * 1902 + -
Emilie Schmutz + -
Eleonora Augusta Schnabel * 1801 Mühlheim / Ruhr + 1880 Bergisch Gladbach Schnabel - Wichelhaus
Georg Schnabel + -
Heinrich Schnabel + 1853 Mühlheim / Ruhr -
Regina Schnackenburg + -
Luise Schnath + -

Datenbank

Titel
Beschreibung
Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 10.06.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.
Hochgeladen 2024-06-10 02:54:03.0
Einsender user's avatar Nini S.
E-Mail spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank