Datenbank 57315


Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 10.06.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Johann Heinrich Christoph Schlösser * 1746 + 1752 Schlösser - Scheibler
Johanna Catharina Schlösser + Schlösser - Scheibler
Johanna Catharina Schlösser + -
Katharine Julie Schlosser * 1891 + 1927 Muscheid bei Dürrholz Schlosser - Schowalter (?)
Louise Schlosser * 1864 Weroth bei Steimel + Schlosser - Becker
Luise Schlosser + -
Maria Agnes Schlösser * 1747 + 1752 Schlösser - Scheibler
Maria Magdalena Schlösser * 1750 + Schlösser - Scheibler
Mathias Schlösser + -
Matthias Schlösser * 1719 + 1785 -
Matthias Schlosser + -
Matthias Bernhard Schlösser * 1745 + Schlösser - Scheibler
Peter Schlosser * 1859 Weroth bei Steimel + 1860 Weroth bei Steimel Schlosser - Becker
Peter Schlosser * 1839 Lochum + Schlosser - Reinhard
Peter Wilhelm Schlösser * 1757 + 1759 Schlösser - Scheibler
Simon Schlosser * 1871 Weroth bei Steimel + Schlosser - Becker
Wilhelm Schlosser * 1868 Weroth bei Steimel + Schlosser - Becker
Margarethe Schloth + -
Elli Schlotterbeck * 1900 Rengsdorf + Schlotterbeck - Lücker
Johann Wilhelm Schlotterbeck * 1866 Rengsdorf + 1949 Rengsdorf -
Christian Schlottmann von Freyburg * 1673 + 1736 -
Eleonora Johanna Sophie Schlupf + -
Schlüter + -
Alwina Mathilde Schlüter * 1830 + 1910 -
Bertha Agatha Schlüter * 1824 + Schlüter - Scheibler
Elisa Schlüter + -
Emma Maria Schlüter * 1826 + Schlüter - Scheibler
Ferdinand David Schlüter * 1792 + 1867 -
Ferdinand Eduard Schlüter * 1832 + Schlüter - Scheibler
Heinrich Schlüter * 1593 Schwerin + 1654 Lübeck -
Johann Schlüter * 1623 + 1646 ermordet in Mindorf bei Nürnberg Schlüter - Mecklenburg
Julius David Schlüter * 1828 + Schlüter - Scheibler
Laura Emilia Schlüter * 1835 + Schlüter - Scheibler
Margarethe Schlüter * Münder / Deister + Schlüter -
Reinecke Schlüter + -
Martin Matthias Friedrich Schlutius * 1721 Stolp, Hinterpommern + 1792 Magdeburg -
Heinrich Schlutow + 1648 -
Heinrich Schlutow * 1637 Rostock + 1670 Rostock Schlutow - Westphal
Heinrich Schlutow * 1666 Rostock + 1668 Rostock Schlutow - Sandhagen
Christina Schmach + -
Claus Schmandt + -
Elisabeth Schmandt + 1597 Schmandt -
Ella Schmandt + Schmandt -
Valentin Schmandt + -
Malte Schmans + -
Metta Schmedes + -
Albine Schmeer + -
Siegmund August Schmeisser + -
Maria Elisabeth Schmeling + -
Anna Schmid + Schmid - Westfahl
Anna Barbara Schmid + Schmid -
Anton Schmid * 1806 Wieden + 1857 Wieden -
Carl Schmid * 1837 + 1871 Schmid - Fischer
Christiane Schmid + -
Claus Schmid + 1647 -
Eleonore Schmid * 1910 Tübingen + Schmid - Heitz
Ernst Schmid * 1908 Tübingen + Ebingen Schmid - Heitz
Eva Elisabeth Thekla Schmid * 1919 Lößnitz i. E. + Schmid - Brunner
Friedrich Hermann Schmid * 1882 Leipzig + -
Hans Schmid * 1878 Tübingen + 1917 Tübingen -
Helene Schmid * 1909 Tübingen + Schmid - Heitz
Jacob Schmid * 1683 Schwerin / Warthe, Posen + -
Karl Schmid + -
Louis Frédéric Schmid * 1799 Hagenau, Elsaß + Schmid - Desmart
Maria Schmid + -
Maria Magdalena Rosina Schmid * 1835 + 1919 Schmid - Fischer
Marie Catharine Schmid * 1843 Freirachdorf + 1872 Freirachdorf -
Mathilde Schmid * 1820 Stralsund + 1853 Stralsund -
Otto Max Christian Schmid * 1914 Lößnitz i. E. + Schmid - Brunner
Théophile Chrétien Schmid + -
Hans-Dietrich Schmid(-Ott) * 1913 + Schmid - Heitz
Ernst Holger Schmid-Schönbein * 1937 Tübingen + 2017 Würselen Schmid - Richter
Klaus Jürgen Ferdinand Schmid-Schönbein * 1938 Ebingen + 2016 Babenhausen Schmid - Richter
Wolf-Dieter Hans Schmid-Schönbein * 1940 Ebingen + 1944 Ebingen Schmid - Richter
Anna Schmidborn + -
Lina Schmidborn + -
Anna Schmidchen + 1579 Schmidich -
Stentzel Schmidich + -
Anna Maria Schmidle * 1611 Frankfurt / Main + 1650 Frankfurt / Main Schmidle - Vetter
Hieronymus Schmidle + -
Schmidt + -
Schmidt + -
Schmidt + -
Schmidt + -
Schmidt + -
Schmidt + -
Adam Schmidt + -
Albert Schmidt * 1908 Muscheid bei Dürrholz + 1970 Alberthofen bei Steimel Schmidt - Kambeck
Albertine Auguste Wilhelmine Schmidt * 1834 Pasewalk + 1906 Stettin, Hinterpommern Schmidt -
Alfred Schmidt * 1905 Elgert bei Dierdorf + Schmidt - Hachenberg
Anna Schmidt * 1586 Berlin + 1639 Berlin Schmidt - Duncker
Anna Schmidt * 1900 Pleckhausen bei Altenkirchen + Schmidt - Schäfer
Anna Schmidt * 1899 Linkenbach + Schmidt - Schmidt
Anna Schmidt + -
Anna Schmidt * 1906 Seyen + 1977 Asbach Schmidt - Becker
Anna Schmidt * 1893 Seifen + Schmidt - Hoben
Anna Schmidt * 1869 Winnweiler + 1901 Theresienthal -
Anna Blanka Karoline Charlotte Schmidt * 1818 Strehlen + 1887 Gotha -
Anna Catharina Schmidt * 1735 Raubach + Schmidt -
Anna Catharina Schmidt * 1790 Marienhausen + 1836 Hanroth -
Anna Catharina Schmidt + -
Anna Catharina Schmidt * 1843 Überdorf bei Urbach + 1894 Überdorf bei Urbach -
Anna Catharina Schmidt + Schmidt -
Anna Christina Schmidt * 1821 Linkenbach + 1864 Harschbach Schmidt - Böhm
Anna Elisabeth Schmidt + 1860 Schmidt -
Anna Elisabeth Schmidt + 1819 -
Anna Elisabetha Schmidt * 1821 Raubach + 1822 Raubach Schmidt - Koch
Anna Elisabetha Schmidt * 1792 Mogendorf + 1835 Puderbach Schmidt - Vohl
Anna Elisabetha Schmidt * 1834 Harschbach + 1834 Harschbach Schmidt - Schmidt
Anna Elisabetha Schmidt * 1836 Linkenbach + 1875 Linkenbach -
Anna Elisabetha Schmidt * 1852 Urbach + 1876 Daufenbach bei Dürrholz -
Anna Eva Schmidt * 1736 + 1777 Woldert -
Anna Juliana Schmidt * 1792 Raubach + 1839 Weroth bei Steimel Schmidt - Kuhl
Anna Margaretha Schmidt * 1822 Seyen + 1896 Freirachdorf -
Anna Margaretha Schmidt * 1870 Urbach + 1909 Urbach -
Anna Maria Schmidt + Schmidt -
Anna Maria Schmidt * 1833 Freirachdorf + 1897 Elgert bei Dierdorf Schmidt - Theiß
Anna Maria Schmidt + -
Anna Maria Schmidt * 1760 Oberroßbach + 1793 Raubach -
Anna Sophia Schmidt * 1827 Raubach + 1860 Datzeroth Schmidt - Koch
Anna Sophia Schmidt * 1851 Brubbach bei Ratzert + 1925 Brubbach bei Ratzert -
Anna Sophia Schmidt * 1860 Rengsdorf + 1899 Dernbach -
August Schmidt + -
August Schmidt * 1785 + -
Auguste Schmidt * 1829 Raedel + Schmidt - Schwartz
Auguste Schmidt * 1909 Rüscheid + Schmidt - Franz
Benedict Schmidt + -
Bertha Schmidt * 1888 Harschbach + 1970 Harschbach Schmidt - Schweitzer
Bertha Schmidt * 1899 Breitscheid bei Döttesfeld + 1958 Breitscheid bei Döttesfeld Schmidt - Kuhl
Carl Schmidt * 1861 Orfgen + 1925 Flammersfeld -
Carl Schmidt * 1860 Breitscheid bei Döttesfeld + - Kuhl
Carl Schmidt * 1805 Magdeburg + Schmidt - Rusche
Carl August Schmidt + -
Carl Georg Friedrich Schmidt + -
Caroline Friederike Schmidt * 1749 + 1827 Schmidt - Sack
Caroline Luise Sophie Schmidt * 1756 Schwerin + 1794 Doberan Schmidt - Petersen
Caroline Philippine Schmidt * 1870 Breitscheid bei Döttesfeld + - Kuhl
Caroline Wilhelmine Schmidt * 1865 + Schmidt - Meyer
Caroline Wilhelmine Schmidt * 1865 Döttesfeld + 1919 Eichen -
Catharina Schmidt + -
Catharina Schmidt * 1864 Brechhofen + 1940 Brechhofen Schmidt - Simon
Catharina Schmidt * 1845 Raubach + Schmidt - Blum
Catharina Schmidt * 1861 Haberscheid + 1942 Puderbach -
Catharina Schmidt * 1851 Hanroth + 1851 Hanroth Schmidt - Höhner
Catharina Schmidt * 1857 Hanroth + Schmidt - Höhner
Catharina Schmidt * 1839 Puderbach + 1882 Puderbach -
Catharina Elisabeth Schmidt * 1763 Daufenbach bei Dürrholz + 1828 Daufenbach bei Dürrholz -
Catharina Margaretha Schmidt * 1858 Lautzert + Schmidt - Groß
Catharina Margaretha Schmidt * 1827 Seyen + -
Catharina Maria Schmidt * 1852 Berzhausen + 1931 Puderbach Schmidt - Wagner
Catharina Maria Schmidt + -
Catharina Wilhelmina Schmidt * 1863 Woldert + 1889 Woldert Schmidt - Leis
Catharina Wilhelmina Schmidt * 1864 Hanroth + Schmidt - Höhner
Charlotte Dorothee Schmidt * 1747 + 1791 Schmidt - Sack
Charlotte Klara Schmidt * 1819 Delitzsch + Schmidt - Behling
Christian Schmidt * 1901 Muscheid bei Dürrholz + 1990 Meinborn Schmidt - Kambeck
Christian Schmidt * 1875 Urbach + Schmidt - Henn
Christian Schmidt * 1883 Döttesfeld + 1956 Brechhofen Schmidt - Schuh
Christian Schmidt * 1862 Überdorf bei Urbach + 1946 Überdorf bei Urbach -
Christian Schmidt + -
Christian Schmidt + -
Christian Gerhard Schmidt * 1860 + 1933 Neitzert Schmidt - Epgert
Christian Heinrich Ludwig Schmidt + -
Christiane Dorothea Schmidt * 1716 + 1773 -
Christina Wilhelmina Schmidt * 1861 Überdorf bei Urbach + Schmidt - Rodenbach
Dorothea Elisabeth Schmidt + -
Dorothea Elisabeth Philippina Schmidt * 1819 Niederdreis + 1855 Muscheid - Röhrig
Dorothea Henriette Schmidt * 1860 Urbach + 1926 Urbach Schmidt - Henn
Eberhard Schmidt + -
Eleonore Dorothee Auguste Schmidt * 1745 + 1761 Schmidt - Sack
Elisabeth Schmidt * 1898 Hornberg + 1988 Kenzingen bei Emmendingen -
Elisabetha Margaretha Schmidt * 1742 Raubach + 1817 Raubach Schmidt -
Elisabetha Margaretha Schmidt * 1804 Raubach + 1858 Raubach Schmidt - Hoffmann
Elisabetha Margaretha Schmidt * 1795 Raubach + 1831 Raubach Schmidt - Kuhl
Elise Schmidt * 1891 Neitzert + 1968 Ascheid Schmidt - Hülpert
Ellen Augusta Kristine Schmidt + -
Ellinor Schmidt * 1907 + -
Emil Schmidt * 1902 Raubach + 1951 Raubach Schmidt - Muscheid
Emilie Schmidt * 1906 Niederhofen + Schmidt - Stein
Emilie Schmidt + Schmidt - Thiel
Emilie Schmidt * 1877 Elgert bei Dierdorf + 1903 Elgert bei Dierdorf Schmidt - Pfeifer
Emma Schmidt * 1904 Niederhofen + Schmidt - Stein
Emma Schmidt * 1886 Dernbach + 1974 Dernbach Schmidt - Hofmann
Emma Schmidt * 1910 Neitzert + Schmidt - Runkler
Emma Schmidt * 1903 Seyen + Schmidt - Becker
Erna Schmidt * 1903 Döttesfeld + 1976 Döttesfeld Schmidt - Schuh
Erna Schmidt * 1907 Niederhofen + -
Ernst Ludwig Schmidt * 1841 Magdeburg + Schmidt - Bonte
Eva Catharina Schmidt * 1746 Raubach + 1818 Raubach Schmidt -
Eva Catharina Schmidt * 1777 Raubach + 1845 Weroth bei Steimel Schmidt - Kuhl
Eva Elisabetha Schmidt * 1836 Raubach + Schmidt - Koch
Eva Elisabetha Schmidt * 1786 Raubach + 1810 Raubach Schmidt - Kuhl
Eva Elisabetha Schmidt * 1849 Hanroth + 1850 Hanroth Schmidt - Höhner
Eva Margaretha Schmidt * 1813 Niederdreis + 1890 Strunkeich Schmidt - Röhrig
Eva Margaretha Schmidt * 1870 Linkenbach + 1939 Linkenbach -
Eva Margaretha Schmidt * 1833 Linkenbach + 1915 Linkenbach -
Ewald Schmidt * 1906 Brechhofen + 1987 Raubach Schmidt - Zickenheiner
Ewald Schmidt * 1909 Seyen + Schmidt - Becker
Frieda Schmidt * 1910 Neitzert + Schmidt - Schmidt
Frieda Schmidt * 1902 Sensenbach bei Steimel + Schmidt - Rosenbach

Datenbank

Titel
Beschreibung
Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 10.06.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.
Hochgeladen 2024-06-10 02:54:03.0
Einsender user's avatar Nini S.
E-Mail spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank