Schnautz-Eggersmeier-Ahnen

Willkommen beim Stammbaum der Familien Eggersmeier-Sunderbrink & Schnautz-Emde.

Ausgehend vom Ehepaar Carl Christian Friedrich Schnautz (1866-1955) & Anna Maria Carolina Friederika Charlotte Eggersmeier (1866-1907) in Bad Oeynhausen (NRW), werden hiernach verschiedenste Haupt-, Neben- und Seitenlinien in – hauptsächlich – Nordrhein-Westfalen und Hessen verfolgt: Mindener Land / Weserbergland, Lipper Land, Sauerland / Ostwestfalen, Wittgensteiner Land, Waldecker Land sowie Ober- und Niederhessen.

Familie Eggersmeier-Sunderbrink

Dieser Zweig des Stammbaums beschäftigt sich fast ausschließlich mit Familien im Gebiet der heutigen Städte Bad Oeynhausen, Bünde, Herford, Kirchlengern, Löhne, Minden und Vlotho in Ostwestfalen. Ausgangspunkt hier ist Charlotte Eggersmeier (1866-1907), die älteste Tochter von Friedrich Eggersmeier (1833-1912) und dessen erster Ehefrau Charlotte Sunderbrink (1836-1871) in Eidinghausen/Bad Oeynhausen. Weitere Familienname sind: Brand, Eickmeiers, Graefe, Grübbel, Hempelmann, Kahren, Korte, Schemmel, Strangmeyer, Viesselmöller, Wienbrenner, Wind, Wöpkemeyer...

Familie Schnautz-Emde

Diese Linie folgt den Ursprüngen des Familiennamens Schnautz ins Waldecker Land. Ausgehend von Carl Schnautz (1866-1955) in Goddelsheim – dem Sohn des nachträglich verehelichten Paares Carl Schnautz (~1820-1870) aus Neerdar und Maria Emde (1832-1901) – werden vor allem Familienzweige in Goddelsheim, Frankenberg, Kirchlotheim, Neerdar, Bömighausen, Vöhl und Welleringhausen sowie weiteren waldeckischen Dörfern rund um Korbach untersucht. Andere Familiennamen hier lauten: Brand(t), Butterweck, Faust, Friedewald, Hesen, Huck, Käuffer, Kappe, Kniben, Knoche(n), Kuhnhenn, Mentzler, Nord, Scharffen, Stempel, Stoß, Vach, Wilhelm(i), Wil(c)ke(n), Zöltzer...

Vagabunden, Handelsmänner, Korbmacher, Scheerenschleifer, Zinngießer und andere

Ein besonderes Augenmerk legt der Stammbaum auf die (unklare) Herkunft der Familie Schnautz (Schnautz / Schnaus(s) / Schnauß), die nicht ursprünglich im Waldecker Land ansässig war. Der bislang erste bekannte Vorfahre ist Johann Philipp Conrad Schnaus (+ zw. 1791-1801), der vor seiner Niederlassung in Neerdar / Bömighausen (um 1770) mitsamt seiner Familie als Vagabunde durch die Gegend gezogen ist. In der Hoffnung diesen und andere tote Punkte zu überwinden sowie für ein besseres Verständnis der Lebensweise und familiären Strukturen von heimatlosen Familien werden daher verschiedenste Vagabunden-Familien und -Verbindungen untersucht. Diese wanderten oft weit und über alle Grenzen hinweg umher, sodass eine Vielzahl von Gebieten im Raum der heutigen Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Thüringen und Bayern in diesem Stammbaum Erwähnung finden. Ein besonderes Interesse gilt dabei folgenden Familiennamen: Althoff, Giesel / Gießler / Gössel, Hase(c)ke, Kaiser, Kempter, Knott, König, Kreutzburg, Lehn, Le(o)pold, Lütteke / Lübke, Mühlhausen, Müller / Möller, Reddiger / Röddiger, Renagel, Rübenkönig, Schellberg(er), Schmelzer, Senf(t), Teller(in), Unger, Wittler... Diese sind allesamt ‚näher‘ mit der Familie Schnautz verwandt oder anverwandt, davon abweichend werden jedoch zahlreiche weitere Familien und Personen (wie z.B. die FN Lorchheim, Braun, Bindemann...) erforscht. Ausschlaggebend hierfür sind vor allem drei Quellen aus dem 19. Jahrhundert, die sich mit den Verbindungen der "Gauner"-Familien untereinander auseinandersetzen und die Aufdeckung der oft verwirrenden Verwandtschaftsverhältnisse erst möglich machen:

- Schwenken, Karl Philipp Theodor: Aktenmäßige Nachrichten von dem Gauner- und Vagabunden-Gesindel, sowie von einzelnen professionirten Dieben, in den Ländern zwischen dem Rhein und der Elbe, Kassel 1822.

- Pfeiffer, Franz Georg: Stammtafeln mehrerer Gauner-Familien in der Provinz Niederhessen nebst einem Rundschreiben an die Kurfürstlichen Kreisräthe und die Fürstlichen Rotenburgischen Beamten, Kassel 1828.

- Eberhardt, Friedrich: Polizeiliche Nachrichten von Gaunern, Dieben und Landstreichern nebst deren Personal-Beschreibungen. Ein Hülfsbüch für Polizei- und Criminal-Beamte, Gendarmen, Feldjäger und Gerichtsdiener. Band 2, Gotha 1833.

Weitere Quellen für alle Stammbaumlinien sind online verfügbare evangelische (archion.de) oder katholische Kirchenbücher (https://data.matricula-online.eu/de/) als auch Standesamtsurkunden, die teils online (archive.nrw.de & arcinsys.hessen.de), teils vor Ort von den jeweiligen Archiven bereitgestellt werden. Hinzu kommen Hinweise in digitalisierten Zeitungen und Polizeiblättern sowie einzelne Quellen, die beim hessischen Staatsarchiv Marburg und beim niedersächsischen Landesarchiv Osnabrück verwahrt werden.

Falls Sie Fragen, Bemerkungen oder neue Informationen zu einer Person/Familie des Stammbaumes haben, können Sie uns gerne via Mail kontaktieren.

MfG

Familie J.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Elise Knigge * 1880 Knigge - Annacker
Ernst Christof Martin Knigge * 1882 Hofstede + 1885 Harpen, Amt Bochum I, Landkreis Bochum, Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen, Deutsches Reich Knigge - Annacker
Friedrich Christian Knigge + 1885 -
Heinrich Friedrich Christof Knigge * 1855 Linderte, Gemeinde Ronnenberg, Amt Wennigsen, Königreich Hannover + 1894 Harpen, Amt Bochum I, Landkreis Bochum, Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen, Deutsches Reich Knigge - Sydekum
Wilhelmine Knigge * 1886 Harpen, Amt Bochum I, Landkreis Bochum, Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen, Deutsches Reich + 1897 Harpen, Amt Bochum I, Landkreis Bochum, Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen, Deutsches Reich Knigge - Senft gen. Schellberg
Christiane Catharine Knipp -
Friederike Louise Knipp + 1885 -
Maria Catharina Knipp -
Anließ Knippschild -
Anna Katharine Knippschild -
Gertrud Knippschild + 1854 -
Heinrich Knippschild -
Johann Henrich Knippschild Knipschild - Genuit
Johannes Knippschild * 1686 + 1720 -
Maria Henriette Knippschild * 1815 Welleringhausen, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck-Pyrmont + 1882 Alleringhausen, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck-Pyrmont Knippschild -
NN Knippschild * 1720 Welleringhausen, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knippschild - NN
Anna Wilhelmine Knips * 1846 Genna, Gemeinde Letmathe, Amt Limburg, Kreis Iserlohn, Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Knips - Mellmann
Caspar Diedrich Knips + 1867 -
Clara Elisabeth Knipschild * 1783 Welleringhausen, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1831 Bömighausen, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck Knipschild - Genuit
Frantz Henrich Knipschild * 1748 + 1806 -
Anna Christina Knoche * 1663 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1683 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knoche - Nord
Anna Elisabeth Knoche * 1657 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1686 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knoche - Nord
Anna Margaretha Knoche * 1654 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1654 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knoche - Nord
Christian Knoche -
Eva Elisabeth Knoche -
Frantz Jacob Knoche * 1771 Strothe, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1852 Goddelsheim, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck-Pyrmont -
Georg Knoche * 1621 + 1685 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck -
Jacob Knoche -
Johan Jost Knoche * 1666 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knoche - Nord
Johann Arnold Knoche * 1656 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1656 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knoche - Nord
Johann Friederich Knoche Knoche -
Maria Elisabeth Knoche + 1846 -
NN Knoche * 1665 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1665 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knoche - Nord
Anna Gerdrut Knochen * 1707 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1790 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knochen - Huck
Anna Magdalena Knochen * 1695 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1761 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knochen - Huck
Anna Margaretha Knochen * 1683 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1683 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knoche - Möller
Bernt Henrich Knochen * 1687 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1700 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knochen - Jost
Catharina Elisabetha Knochen * 1693 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1693 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knochen - Vesper
Frantz Caspar Knochen * 1674 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knoche - Möller
Frantz Martin Knochen * 1680 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1680 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knoche - Möller
Hans Henrich Knochen * 1700 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1703 Thalitter, Amt Herrschaft Itter, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt Knochen - Huck
Henricus Knochen * 1670 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knoche - Möller
Johan Christoffel Knochen * 1660 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1735 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knoche - Nord
Johan Henrich Knochen * 1676 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1676 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knoche - Möller
Johan Henrich Knochen * 1681 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1681 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knoche - Möller
Johan Jacob Knochen * 1672 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1720 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knoche - Möller
Johan Philip Knochen * 1677 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knoche - Möller
Maria Ließ Knochen * 1689 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1696 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knochen - Jost
NN Knochen * 1696 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1696 Goddelsheim, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knochen - Huck
Anna Elisabeth Knodt * 1874 Kueckelhausen Knott -
Christine Knodt + 1888 Atzelgift, Amt Hachenburg, Herzogtum Nassau, Deutscher Bund -
Marie Dorothee Elisabeth Knollmann + 1901 -
Heinrich Knoop * 1851 Soest, Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Knoop - Carlsohn
Johann Knoop * 1821 + 1863 Knoop - Kramer
Johann Knoop -
Henriette Knop -
Anna Katharina Knöpfel * 1818 Uttershausen + 1891 Harle, Landkreis Melsungen, Regierungsbezirk Kassel, Provinz Hessen-Nassau, Königreich Preußen, Deutsches Reich -
Anna Carolina Elisabeth Knott * 1817 Schnee bei Witten + 1880 Hagen, Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich Knott - NN
Anna Katharina Knott * 1796 Obergeis, Amt Obergeis, Fürstentum Hersfeld, Landgrafschaft Hessen-Kassel + 1845 Obergeis, Kreis Hersfeld, Provinz Fulda, Kurfürstentum Hessen Knott - Gutheil
Charlotte Rosine Knott * 1828 Welleringhausen, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck Knott - Schnauz
Christian Knott -
Christiane Rosine Knott * 1836 Neerdar, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck + 1877 Knott - Schnauz
Elisabeth Knott + 1894 -
Elisabeth Knott * 1840 Eckenhagen + 1892 Knott - Buller
Friedrich Wilhelm Knott * 1859 Neerdar, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck-Pyrmont Knott - Hasecke
Heinrich Knott * 1847 + 1892 Hagen, Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich Knott - Buller
Henrich Knott -
Henrich Christian Friedrich Knott * 1839 Benkhausen, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck + 1910 Berlin Knott - Schnauz
Henrich Friedrich Knott * 1831 Neerdar, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck + 1898 Berlin Knott - Schnauz
Henriette Knott * 1840 Knott - Schnauz
Johann Henrich Knott * 1807 Holzburg, Landrathsamt Ziegenhain, Kurhessen + 1877 Neerdar, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck-Pyrmont Knott - Gräfin
Johann Martin Knott -
Johanna Lina Knott * 1871 Altenhagen, Gemeinde Eckesey + 1892 Hagen, Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich Knott -
Johannes Friedrich Knott * 1834 Neerdar, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck + 1859 Arolsen, Kreis der Twiste, Fürstentum Waldeck-Pyrmont Knott - Schnauz
NN Knott + 1880 Eckenhagen -
NN Knott * 1878 Hagen, Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich + 1878 Hagen, Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich Knott -
Robert Heinrich Otto Knott * 1861 + 1934 Berlin Knott - Rathgeber
Rosine Knott * 1829 + 1894 Korbach, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck-Pyrmont Knott - Schnauz
Wilhelmina Knott -
Wilhelmine Philippine Henriette Christiane Knott * 1844 Neerdar, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck + 1868 Eppe, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck-Pyrmont Knott - Schnauz
Matthias Knudsen -
Bernard Knueppel * 1821 Knueppel - Ziesenheim
Johann Knueppel -
Carl Albert Knuffmann * 1888 Münster, Regierungsbezirk Münster, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich + 1950 Münster, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland Knuffmann - Brüggemann
Friedrich Hermann Knuffmann * 1884 Münster, Regierungsbezirk Münster, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich -
Johann Heinrich Knuffmann -
Theodor Hermann Heinrich Knuffmann * 1886 Münster, Regierungsbezirk Münster, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich + 1963 Rheine, Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland Knuffmann - Brüggemann
Theresia Knuffmann -
Catharina Knüppel * 1818 Knüppel -
Johann Knüppel + 1862 -
Anna Elisabetha Knust * 1768 Meineringhausen, Amt Landau, Fürstentum Waldeck-Pyrmont + 1834 Meineringhausen, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck Knust - Lamm
Johann Philipp Knust * + 1795 Meineringhausen, Amt Landau, Fürstentum Waldeck-Pyrmont -
Wilhelm Kobus -
Franz Kobusch * 1870 Lünen, Amt Lünen, Kreis Dortmund, Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1949 Lünen Kobus - Feller
Wilhelmine Kobusch * 1897 Kobusch - Lütteke
Anna Birgitta Koch Koch - Lange
Anna Brigitte Koch * 1825 Eppe, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck-Pyrmont + 1903 Eppe, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Deutsches Reich Koch - Dessel
Anna Christine Koch * 1797 Koch - Moeller
Anna Katharina Koch + 1826 -
Anna M. Koch * 1880 + 1936 -
Anna Martha Koch + 1810 Koch -
Anton Heinrich Koch * 1825 + 1867 Missouri, USA Koch - Wehmeyer
Carl August Koch + 1895 Vlotho, Amt Vlotho, Kreis Herford, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich -
Carl Friedrich Koch * 1835 Babbenhausen, Bürgermeisterei Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1909 Rehme, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich Koch - Grotefeld
Carl Heinrich August Koch * 1867 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Luhmann
Carl Heinrich Diedrich Koch * 1870 Rehme, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Luhmann
Carl Heinrich Friedrich Koch * 1875 Rehme, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich + 1886 Niederbecksen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich Koch - Schaeffer
Carl Heinrich Friedrich Koch * 1866 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1867 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Stucke gen. Lang
Carl Heinrich Ludwig Koch * 1852 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1875 Niederbecksen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich Koch - Sunderbrink
Carl Heinrich Wilhelm Koch * 1868 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1889 Herford, Kreis Herford, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich Koch - Stucke gen. Lang
Carl Ludwig August Koch * 1828 Koch - Wehmeyer
Caroline Koch * 1839 Meinerzhagen Koch - Krugmann
Caroline Friederike Koch * 1851 Oberbecksen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Grotefeld
Caroline Friederike Henriette Koch * 1850 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1851 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Sunderbrink
Caspar Koch -
Charlotte Friederike Henriette Koch * 1864 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Luhmann
Christoph Koch -
Claire Koch -
Clara Marie Koch * 1839 Vlotho + 1895 Herford, Kreis Herford, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich Koch - Walger
Conrad Koch -
Conrad Koch -
Franz Josef Koch * 1882 Eppe, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck-Pyrmont Koch - Schüttler
Franz Wilhelm Koch * 1828 Eppe, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck + 1866 Eppe, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck-Pyrmont Koch - Lefart
Friederike Koch -
Friederike Louise Charlotte Koch * 1827 Babbenhausen, Bürgermeisterei Vlotho, Kreis Herford, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1860 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Rosemeyer
Friederike Louise Charlotte Koch * 1848 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1850 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Sunderbrink
Friederike Louise Henriette Koch * 1857 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1870 Koch - Sunderbrink
Friederike Luise Henriette Koch * 1855 Rehme, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Grotefeld
Friederike Wilhelmine Charlotte Koch * 1861 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Luhmann
Friedrich August Koch * 1863 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1863 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Sunderbrink
Friedrich Ludwig Koch * 1840 Babbenhausen, Bürgermeisterei Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Grotefeld
Friedrich Wilhelm Koch * 1846 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Grotefeld
Friedrich Wilhelm Koch * 1843 Niederbecksen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1845 Oberbecksen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Grotefeld
Friedrich Wilhelm "Carl Ludwig August" Koch * 1837 Babbenhausen, Bürgermeisterei Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Grotefeld
Gertrud Elisabeth Koch -
Heinrich Koch * + 1848 Uphausen, Amt Dützen, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Preußen Koch -
Henrich Koch * 1820 Züschen, Oberjustizamt der Eder, Fürstentum Waldeck-Pyrmont + 1860 Koch - Hahn
Hermann Heinrich Koch + 1833 -
Johann Christoph Koch + 1833 Rehme, Bürgermeisterei Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Backs
Johann Conrad Koch * 1792 Gisselberg, Gericht Reizberg, Oberhessen, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Heiliges Römisches Reich Koch - Moeller
Johann Conrad Koch -
Johann Friederich Koch * 1792 Babbenhausen, Amt Hausberge, Fürstentum Minden, Minden-Ravensberg, Herzogtum Preußen + 1866 Warren County, Missouri, USA Koch - Giesselmann
Johann Friederich Koch -
Johann Heinrich Koch * 1824 Oberbecksen, Bürgermeisterei Vlotho, Kreis Herford, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1870 Rehme, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Rosemeyer
Johann Heinrich Koch * 1796 Babbenhausen, Amt Hausberge, Fürstentum Minden, Minden-Ravensberg, Herzogtum Preußen + 1878 Rehme, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich Koch - Brandt
Johann Wilhelm Koch * 1788 Eppe, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck + 1849 Eppe, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck -
Johanne Koch + 1896 -
Johanne Marie Elisabeth Koch * 1838 Freienhagen, Oberjustizamt der Werbe, Fürstentum Waldeck + 1893 Lamberti, Amt Sankt Mauritz, Landkreis Münster, Regierungsbezirk Münster, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich Koch - Grass
Johannes Koch -
Johannes Koch -
Josef Koch * 1828 + 1894 Koch -
Justine Wilhelmine Charlotte Koch * 1861 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1861 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Sunderbrink
Katherine Elisabeth Koch * 1864 Eppe, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck-Pyrmont + 1864 Eppe, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck-Pyrmont Koch - Padberg
Kurt Koch + 1759 -
Louise Charlotte Amalie Koch * 1854 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1856 Oberbecksen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Sunderbrink
Lucas Koch + 1794 -
Luise Wilhelmine Henriette Koch * 1873 Koch - Richter
Maria Catharina Koch * 1725 Marienhagen, Amt Herrschaft Itter, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Heiliges Römisches Reich + 1788 Harbshausen, Amt Herrschaft Itter, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Heiliges Römisches Reich Koch -
Maria Christina Koch -
Marie Caroline Henriette Koch * 1859 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1860 Babbenhausen, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen Koch - Sunderbrink
Marie Friederike Henriette Koch * 1870 Rehme, Amt Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1901 Valdorf, Amt Vlotho, Kreis Herford, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich Koch - Stucke gen. Lang
Mathilde Wilhelmine Luise Koch * 1898 Lemgo, Fürstentum Lippe, Deutsches Reich -
Nicolaus Koch Koch -
NN Koch + 1833 -
Sophia Koch Koch -
Theresia Koch * 1865 Eppe, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck-Pyrmont Koch - Padberg
Wilhelm Koch -
Carl Kocke -
Julie Kocke * 1845 Kocke - Teppe
Christine Friederike Caroline Koelling * 1837 Bonneberg, Bürgermeisterei Vlotho, Kreis Herford, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1901 Hopewell, Warren County, Missouri, USA -
Julia C. Koelling * 1882 + 1967 -
Anne Margarethe Koenig * 1845 Neukirchen, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck + 1845 Neukirchen, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck -
Carolina Friederica Koenig * 1821 Koenig - Künendahl
Diedrich Koenig -
Elisabeth Koenig * 1832 Altenritte, Kreis Kassel, Provinz Niederhessen, Kurfürstentum Hessen + 1833 Altenritte, Kreis Kassel, Provinz Niederhessen, Kurfürstentum Hessen - König
Heinrich Koenig * 1866 Sassendorf, Amt Lohne, Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen + 1868 Schwefe, Amt Schwefe, Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen König -
Johann Christian Friederich Koenig * 1820 Wirmighausen, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck König - Sauerwald
Johannes Leonhard Koenig * 1779 Schweinsbühl, Amt Eisenberg, Fürstentum Waldeck-Pyrmont + 1833 -
Maria Friedrike Elise Koenig * 1851 Helsen, Kreis der Twiste, Fürstentum Waldeck-Pyrmont -
Nette Louise Koenig * 1837 Benkhausen, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck + 1840 Ottlar, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck -
Heinrich Friederich Koenig gen. Schelberg * 1849 Nordenbeck, Kreis des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck-Pyrmont + 1898 Altenlotheim -
Karl Koeppel * Brilon, Kreis Brilon, Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Reich -
Anne Marie Kohl * 1805 Schröck, Landgerich Marburg -
Anna Maria Köhler * 1784 Gieselwerder, Amt Sababurg, Niederhessen, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Heiliges Römisches Reich Köhler -
Anne Christine Köhler Köhler - Marcus
Anne Marie Köhler * 1811 Kehrenbach, Amt Melsungen, Niederhessen, Kurfürstentum Hessen -
Caspar Christian Köhler * Nordhausen + 1800 -
Catharina Elisabetha Köhler Köhler -
Friedrich Wilhelm Köhler * 1876 Köhler - Bövermann
Friedrich Wilhelm Köhler + 1905 -
Hanna Barbara Köhler * 1800 + 1847 Weißenborn, Kreis Eschwege, Provinz Niederhessen, Kurfürstentum Hessen -
Johannes Köhler * 1779 Langenhain ODER Langenhan bei Eschwege, Gericht Boyneburg + 1855 Weißenborn, Kreis Eschwege, Provinz Niederhessen, Kurfürstentum Hessen Köhler -
Margaretha Köhler * 1800 Maden, Amt Gudensberg, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Heiliges Römisches Reich Köhler - Marcus
Maria Köhler -
Marie Kohler -
Marie Catharine Köhler * 1781 Gieselwerder, Amt Sababurg, Niederhessen, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Heiliges Römisches Reich + 1840 Kehrenbach, Kreis Melsungen, Provinz Niederhessen, Kurfürstentum Hessen Köhler -
Marie Katharine Köhler * 1809 + 1814 Kehrenbach, Amt Melsungen, Niederhessen, Kurfürstentum Hessen -
Marie Louisa Köhler * 1777 Gieselwerder, Amt Sababurg, Niederhessen, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Heiliges Römisches Reich + 1778 Gieselwerder, Amt Sababurg, Niederhessen, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Heiliges Römisches Reich Köhler -
Matthaeus Köhler * 1820 Weißenborn, Amt Wanfried, Niederhessen, Kurfürstentum Hessen + 1875 -
Catharina Maria Kohlhage * 1801 + 1852 Kohlhage oder Schmale - Buesche

Datenbank

Titel Schnautz-Eggersmeier-Ahnen
Beschreibung

Willkommen beim Stammbaum der Familien Eggersmeier-Sunderbrink & Schnautz-Emde.

Ausgehend vom Ehepaar Carl Christian Friedrich Schnautz (1866-1955) & Anna Maria Carolina Friederika Charlotte Eggersmeier (1866-1907) in Bad Oeynhausen (NRW), werden hiernach verschiedenste Haupt-, Neben- und Seitenlinien in – hauptsächlich – Nordrhein-Westfalen und Hessen verfolgt: Mindener Land / Weserbergland, Lipper Land, Sauerland / Ostwestfalen, Wittgensteiner Land, Waldecker Land sowie Ober- und Niederhessen.

Familie Eggersmeier-Sunderbrink

Dieser Zweig des Stammbaums beschäftigt sich fast ausschließlich mit Familien im Gebiet der heutigen Städte Bad Oeynhausen, Bünde, Herford, Kirchlengern, Löhne, Minden und Vlotho in Ostwestfalen. Ausgangspunkt hier ist Charlotte Eggersmeier (1866-1907), die älteste Tochter von Friedrich Eggersmeier (1833-1912) und dessen erster Ehefrau Charlotte Sunderbrink (1836-1871) in Eidinghausen/Bad Oeynhausen. Weitere Familienname sind: Brand, Eickmeiers, Graefe, Grübbel, Hempelmann, Kahren, Korte, Schemmel, Strangmeyer, Viesselmöller, Wienbrenner, Wind, Wöpkemeyer...

Familie Schnautz-Emde

Diese Linie folgt den Ursprüngen des Familiennamens Schnautz ins Waldecker Land. Ausgehend von Carl Schnautz (1866-1955) in Goddelsheim – dem Sohn des nachträglich verehelichten Paares Carl Schnautz (~1820-1870) aus Neerdar und Maria Emde (1832-1901) – werden vor allem Familienzweige in Goddelsheim, Frankenberg, Kirchlotheim, Neerdar, Bömighausen, Vöhl und Welleringhausen sowie weiteren waldeckischen Dörfern rund um Korbach untersucht. Andere Familiennamen hier lauten: Brand(t), Butterweck, Faust, Friedewald, Hesen, Huck, Käuffer, Kappe, Kniben, Knoche(n), Kuhnhenn, Mentzler, Nord, Scharffen, Stempel, Stoß, Vach, Wilhelm(i), Wil(c)ke(n), Zöltzer...

Vagabunden, Handelsmänner, Korbmacher, Scheerenschleifer, Zinngießer und andere

Ein besonderes Augenmerk legt der Stammbaum auf die (unklare) Herkunft der Familie Schnautz (Schnautz / Schnaus(s) / Schnauß), die nicht ursprünglich im Waldecker Land ansässig war. Der bislang erste bekannte Vorfahre ist Johann Philipp Conrad Schnaus (+ zw. 1791-1801), der vor seiner Niederlassung in Neerdar / Bömighausen (um 1770) mitsamt seiner Familie als Vagabunde durch die Gegend gezogen ist. In der Hoffnung diesen und andere tote Punkte zu überwinden sowie für ein besseres Verständnis der Lebensweise und familiären Strukturen von heimatlosen Familien werden daher verschiedenste Vagabunden-Familien und -Verbindungen untersucht. Diese wanderten oft weit und über alle Grenzen hinweg umher, sodass eine Vielzahl von Gebieten im Raum der heutigen Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Thüringen und Bayern in diesem Stammbaum Erwähnung finden. Ein besonderes Interesse gilt dabei folgenden Familiennamen: Althoff, Giesel / Gießler / Gössel, Hase(c)ke, Kaiser, Kempter, Knott, König, Kreutzburg, Lehn, Le(o)pold, Lütteke / Lübke, Mühlhausen, Müller / Möller, Reddiger / Röddiger, Renagel, Rübenkönig, Schellberg(er), Schmelzer, Senf(t), Teller(in), Unger, Wittler... Diese sind allesamt ‚näher‘ mit der Familie Schnautz verwandt oder anverwandt, davon abweichend werden jedoch zahlreiche weitere Familien und Personen (wie z.B. die FN Lorchheim, Braun, Bindemann...) erforscht. Ausschlaggebend hierfür sind vor allem drei Quellen aus dem 19. Jahrhundert, die sich mit den Verbindungen der "Gauner"-Familien untereinander auseinandersetzen und die Aufdeckung der oft verwirrenden Verwandtschaftsverhältnisse erst möglich machen:

- Schwenken, Karl Philipp Theodor: Aktenmäßige Nachrichten von dem Gauner- und Vagabunden-Gesindel, sowie von einzelnen professionirten Dieben, in den Ländern zwischen dem Rhein und der Elbe, Kassel 1822.

- Pfeiffer, Franz Georg: Stammtafeln mehrerer Gauner-Familien in der Provinz Niederhessen nebst einem Rundschreiben an die Kurfürstlichen Kreisräthe und die Fürstlichen Rotenburgischen Beamten, Kassel 1828.

- Eberhardt, Friedrich: Polizeiliche Nachrichten von Gaunern, Dieben und Landstreichern nebst deren Personal-Beschreibungen. Ein Hülfsbüch für Polizei- und Criminal-Beamte, Gendarmen, Feldjäger und Gerichtsdiener. Band 2, Gotha 1833.

Weitere Quellen für alle Stammbaumlinien sind online verfügbare evangelische (archion.de) oder katholische Kirchenbücher (https://data.matricula-online.eu/de/) als auch Standesamtsurkunden, die teils online (archive.nrw.de & arcinsys.hessen.de), teils vor Ort von den jeweiligen Archiven bereitgestellt werden. Hinzu kommen Hinweise in digitalisierten Zeitungen und Polizeiblättern sowie einzelne Quellen, die beim hessischen Staatsarchiv Marburg und beim niedersächsischen Landesarchiv Osnabrück verwahrt werden.

Falls Sie Fragen, Bemerkungen oder neue Informationen zu einer Person/Familie des Stammbaumes haben, können Sie uns gerne via Mail kontaktieren.

MfG

Familie J.

Hochgeladen 2024-06-06 09:17:46.0
Einsender user's avatar Annette J.
E-Mail ette.09@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank